|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 14. März 2023 um 11:02 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Sehr spät am Abend wird Joe Mc Grady zu einem Haus gerufen. Dort findet er einen völlig verstörten und gleichzeitig über die Maßen alkoholisierten Mann, der behauptet, in seiner Hütte hinge ein Toter Mensch. Joe glaubt das nicht wirklich und möchte sich selbst ein Bild von dem angeblichen Tatort machen. Dort findet er nicht nur die Leiche eines Mannes. Der Zustand des Toten ist es, der bei ihm Gänsehaut hervorruft. Während seiner Einsätze in den vergangenen Jahren sah er viele Leichen. Diese hier toppt alles bisher dagewesene. Und es ist nicht die einzige, die in diesem Mordfall eine Rolle spielt.
Es dauerte eine Weile, bis ich voll in das Geschehen eintauchen konnte. Aber die Ausdauer lohnte sich, denn dieser Roman ist tatsächlich einzigartig. Nicht nur die Geschehnisse in den 1940er Jahren beschreibt der Autor sehr genau. Und ja, es ist wirklich ein Krimi im Breitbildformat. So lebendig, farbenfroh und bildhaft ist die Sprache von James Kestrel. Der Übersetzer Stefan Lux hat zudem hervorragende Arbeit geleistet.
Wer nicht nur Spannung mag, sondern ebenfalls in die Historie von Japan, Hawaii und USA eintauchen möchte, der muss dieses Werk lesen. Es zeigt gut die Hintergründe zu den Geschehnissen, das Zusammenspiel von Geheimdiensten und Polizeibehörden. Für mich besonders bemerkenswert, dass die Ermittler und weitere Beteiligte so ganz ohne Handy, PC und Skype auskamen. Ein wirklich fantastisches Buch, das viele Leser in seinen Bann ziehen wird.« |
|
|
Kommentar vom 13. März 2023 um 18:25 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Verzwickte Spurensuche Der amerikanische Autor, James Kestrel, erzählt in seinem Thriller von dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor und den daraus resultierenden Kriegswirren. Joe Mc Grady, Detective beim Honolulu PD, soll einen grausamen Doppelmord aufklären und folgt einem Verdächtigen bis nach Hongkong, das dann von den Japanern eingenommen wird. Als Gefangener wird er nach Japan verschleppt, kann jedoch in einem Versteck dem Tode entrinnen, bis es zur Kapitulation Japans kommt. Nach fünf Wintern nimmt er die Verfolgung wieder auf. Ein tiefgründiger Thriller voller überraschender Twists, grausamen Morden, gewürzt mit Abenteuer, aber auch Liebesgeschichten. Kestrel hat mit Joe McGrady einen sehr lebendigen Charakter mit vielen Ecken und Kanten geschaffen, aber auch seine „weiche Seite“ sehr gut herausgearbeitet. Viele andere Charaktere sind ebenfalls gut getroffen, wobei ein sehr ruppiger Slang zwischen einigen Polizisten herrscht. Stefan Lux ist die Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch gut geglückt. Ich hätte mir ein Glossar gewünscht, das gewisse US-typische Begriffe erklärt, ebenso wie eine Landkarte mit den Kriegsschauplätzen, da die meisten Deutschen nur wenig Ahnung davon haben. Mich hat der historische Hintergrund, da größtenteils unbekannt, sehr interessiert. Es ist lesenswert, auch die japanische Kultur- und Denkweise kennenzulernen. Es geht gleich rasant mit 2 Morden los, und der Spannungsbogen wird über das ganze Buch gehalten, allerdings sind die sehr blutigen Autopsien und die Morde nichts für zartbesaitete Leser*innen. Sprachlich den Charakteren und Situationen angemessen, wechseln die flotte Dialoge mit leichtverständlichen Schilderungen ab. Das Cover ist ein Hingucker. Über die Bedeutung der großen roten Sonne kann ich nur spekulieren. Insgesamt ein toller Thriller, eingebunden in die Zeit des 2.Weltkrieges mit einer verzwickten Spurensuche. Für Krimifans mit historischen Hintergründen sehr zu empfehlen. Das englischsprachige Original hat ja bereits 2 Preise abgesahnt. Das könnte ich mir auch bei der deutschen Übersetzung vorstellen.« |
|
|
|
|