Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.739 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »nina786«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Großvaters Walnuss
Verfasser: Ammi-Joan Paquette (1)
Verlag: Insel (280)
VÖ: 13. Februar 2023
Genre: Kinderbuch (7619)
Seiten: 40
Original: All from a Walnut
Themen: Altern (116), Familien (1647), Großväter (206), Leben (144), Nüsse (3), Sterben (249), Trauer (535), Trost (86), Wachstum (10)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Emilias Großvater erzählt aus seiner Vergangenheit. Anhand eines in der Familie üblichen Rituals wird am Beispiel einer Walnuss der Kreislauf des Lebens erklärt.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 9. März 2023 um 13:42 Uhr (Schulnote 2):
» Bereits beim Lesen der Beschreibung des im Insel Verlag erschienenen und für Jungen und Mädchen ab einem Alter 4 Jahren empfohlenen Kinderbuches "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette (Text), Felicita Sala (Illustrationen) und Stefanie Jacobs (Übersetzung aus der englischen in die deutsche Sprache) wusste ich, dass ich dieses Buch sehr gerne lesen würde.
Die etwas später erfolgende Lektüre der 8 Seiten umfassenden Leseprobe festigte diesen meinen Entschluss.
Das mit einem ansprechenden und gut zum erzählten Geschehen passenden Cover versehende Buch handelt vom Leben, Wachsen, Altern und Sterben, sozusagen vom Kreislauf des Lebens, in dem auch Trauer vorkommen kann und man dann Trost braucht.
Ein Großvater erzählt seiner Enkelin, Emilia, dass er einst seine Heimat verlassen musste und sich von dort eine Walnuss mitnahm, welche er dann in der neuen Heimat einpflanzte. Auch seine Tochter, Emilias Mutter, pflanzte, als die Zeit dafür gekommen war, eine Walnuss ein. Nun sei die Reihe an Emilia.
Behutsam wird klar gemacht, dass der Opa nicht mehr lange zu leben hat.

Der Text erscheint mir sowohl altersgerecht als auch psychologisch und biologisch angemessen und die ansprechenden Zeichnungen diesen ausgezeichnet ergänzend.

Trotzdem würde ich bei Kindern, denen nicht mehr vorgelesen werden muss, da sie die Lesefertigkeit bereits erworben haben, eine diskrete elterliche Begleitung empfehlen.«
  8      0        – geschrieben von victory
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies