Wer steckt hinter »katieliestqueerbeet«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen und dafür Instagram zu nutzen?
Mein Name ist Katja (Katie), ich bin 50 Jahre alt und Krankenschwester von Beruf. Ich komme aus dem Süden Deutschlands, aus Baden-Württemberg.
Hobbies habe ich auch, die da wären: ich lese sehr gerne, schneidere und nähe sehr gerne Taschen und singe nebenbei noch in einem Chor.
Meinen Blog gibt es nun seit Anfang April. Da ich schon immer sehr viel lese, und gerne mehr über die AutorInnen, die hinter diesen Büchern stecken, erfahren wollte, bin ich vielen auf meinem anderen Instagram/Facebookaccount gefolgt. Zu sehen und immer wieder zu lesen, wie wichtig die Rezensionen für die jeweiligen AutorInnen sind, hat mich dazu animiert, zuerst auf Amazon für die von mir gelesenen Bücher Rezensionen zu schreiben. Unweigerlich bin ich dann auch auf bookstagram aufmerksam geworden und habe, nach dem ich mich etwas damit beschäftigte, Lust bekommen, einen eigenen Blog zu erstellen und auch dort Rezensionen zu veröffentlichen.
Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?
Das ist unterschiedlich und schwer zu sagen. Je nach Zeit, die ich zum Lesen und vor allem zum Schreiben der Rezensionen habe,- die ich für den Blog inzwischen natürlich ausführlicher schreibe -, schaffe ich zwei bis drei Bücher zu lesen. Vielleicht auch mal vier. Rezensionen meist zwei die Woche.
Ich lese grundsätzlich nur eines und nicht parallel.
Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?
Eine interessante Geschichte, die mich fesselt, in der ich mich wohl fühle. Einen angenehmen, lockeren und flüssigen Schreibstil. Ein gutes Lektorat, wodurch wenige bis gar keine Rechtschreib- und Grammatikfehler im Buch sind. Protagonisten, die mir nicht absolut zu wider sind.
Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?
Ich lese eigentlich überwiegend Romance, in letzter Zeit meist im Bereich Gay Romance. Doch da darf/soll gerne auch eine interessante, anspruchsvolle Geschichte dahinter sein. Auch in Richtung Thriller oder Krimi. Also nicht nur eine nichtssagende Liebesgeschichte.
Mit Fantasy und Gestaltwandlergeschichten kann ich gar nichts anfangen.
Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Die Bücher, die ich bisher auf meinem Blog rezensiert habe, sind sowohl Verlagsproduktionen, als auch von Self-Publishern.
Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?
Ich habe bisher zumeist auf Aufrufe zur Bloggersuche reagiert, bzw. mich selbst an AutorInnen gewandt. Zu dem aber auch selbstgebaute Bücher rezensiert.
Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?
»Aus dem Gleichgewicht Eine Painted Bay Geschichte« von Jay Hogan ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben. Jay Hogan hat die schwere Krankheit des Hauptprotas sehr beeindruckend in diese Geschichte gepackt.
Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?
In letzter Zeit ist mir das nicht mehr passiert. Doch das gab es auch schon. Es gibt Bücher, die so schlecht lektoriert und überarbeitet sind, dass ein flüssiges Lesen nicht möglich ist.
Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?
Es sind auch Buchempfehlungen, sowie Informationen über verschiedene Veröffentlichungen oder Angebote der AutorInnen auf meinem Blog zu finden.
Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?
Bisher habe ich noch keine engeren Kontakte mit anderen Bloggern geknüpft, somit möchte ich derzeit auch keine Vorschläge machen, ohne deren Zustimmung.
Das Team von Leserkanone.de dankt Katie für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|