Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.574 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »freya40«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Kiras kleine Leseecke
 
 Internet: blog.kiranear.moe
 Twitter: Kirie_Pie
 Instagram: kiriepie
 Facebook:
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »Kiras kleine Leseecke«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Also, hinter dem Blog steckt eine kleine Leseratte namens Kira. Und ja, ich bin wirklich klein, grad mal 1,59 groß 😉
Ich bin 30 Jahre alt und neben meinem Hobby Lesen schreibe ich auch selbst gerne Geschichten (allerdings fast nur Fanfictions), Videospiele und das Bloggen an sich.
Meinen Bücherblog gibt es seit 2016.
Wie es dazu gekommen ist? Eigentlich hat alles auf meinem Animexx-Weblog angefangen. Ich habe da schon seit 2009 mehr oder weniger regelmäßig über so alles Mögliche gebloggt. Eines Tages bin ich dann in anderen Blogs von anderen Animexxusern auf die »Montagsfrage« und »Gemeinsam lesen« aufmerksam geworden. Anfangs habe ich da nur über meinen Animexxblog teilgenommen, allerdings wollte ich den damals nicht öffentlich haben. Da man aber den Blogeintrag nicht mehr ohne Account sehen konnte, habe ich kurzerhand den Bücherblog ins Leben gerufen.
Mittlerweile ist mein Animexx-Weblog auch für Nicht-Mexxler sichtbar, aber mein Bücherblog bleibt weiterhin bestehen und wird nach wie vor betrieben.

– Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?

Das ist echt unterschiedlich, in manchen Monaten lese ich kaum bis gar nicht und in anderen viel. Ich sag mal, der Durchschnitt liegt so bei 0 bis 7 Bänden. Kommt aber auch echt drauf an, ob ich nur Romane oder auch Mangas lese, dann liegt der Schnitt auch gerne mal so bei 0 bis 12 Bänden.
Ja, ich lese immer zwei Bücher parallel, was einfach daran liegt, dass mein SuB mit knapp 200 Büchern nach wie vor viel zu hoch ist.
Daher gibt es ein Buch, das ich an meinen Lesetagen lese. Und eins, dass ich so gut wie jeden Abend vor dem Schlafen lese. Außer, es ist zu spät oder ich zu müde, dann nicht.

– Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?

In erster Linie ist es mir wichtig, beim Lesen Spaß zu haben und den Hauptcharakter nachvollziehen zu können. Wenn der Maincharakter dann aber z.B. einfach nur ein sturer Idiot oder eine sture Idiotin ist, deren Handeln ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, dann nervt mich das beim Lesen.
Oder auch, wenn die Story total langweilig ist, obwohl ich z.B. grad nen Krimi in der Hand halte. Oder wenn die Story anders ist, als sie auf dem Klappentext beschrieben wurde.
Mein Hauptaugenmerk liegt einfach wirklich darauf: Kommt das, was da beschrieben wurde auch wirklich vor? Ist der Hauptcharakter sympathisch? Kann ich die anderen Charaktere voneinander unterscheiden oder ist das einfach nur ne graue, einheitliche Masse?
Aber am wichtigsten: Habe ich Spaß oder langweilige ich mich beim Lesen? Nichts ist für mich schlimmer, als mich beim Lesen zu langweilen.

– Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?

Spezialisiert würde ich jetzt nicht sagen, aber ich habe immer mal wieder Phasen, in denen ich gerne Genres lese und nicht davon genug bekommen kann. Als Teenie habe ich unheimlich gerne Thriller und Horror gelesen.
Aber derzeit lese ich am liebsten Fantasy, Young Adult, Historisches (also sowas wie die Wanderhure) und Krimis.
Was mir an ihnen gefällt? Fantasy finde ich reizvoll, weil ich generell alles mit Magie und magischen Wesen interessant finde.
Young Adult sind meistens einfach zu lesen und oft auch herzerwärmend.
Krimis mag ich, weil ich es mag mit zurätseln, wer der Täter ist und was sein Motiv. Und Historisches? Eben auch, weil es oft eher seicht ist und man mit den Charakteren oft mitleiden kann. Sie tun mir immer leid, aber ich hoffe oft, dass es für sie gut ausgehen wird. Gut, bei der Wanderhuren-Reihe zum Beispiel ist das immer garantiert, aber bei anderen Büchern dieser Art nicht.

– Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Ich lese beides, sowohl Verlagsbücher, als auch Bücher von Selfpublishern. Wobei ich mich bei letzterem noch nicht selbst umgesehen habe, bisher waren es fast nur Rezensionsanfragen oder Exemplare, die ich über eine Leserunde gewonnen habe. Aber an sich lese ich beides gerne.
Ich finde es super, ich wüsste nur nicht, ob das was für mich wäre. Weiß nicht, ob ich das mit dem Marketing hinbekommen würde. Oder ob ich mich trauen würde, die ganzen Blogger anzuschreiben^^°

– Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?

Mich an Autoren oder Verlage gewandt habe ich mich nicht direkt, höchstens über die eine oder andere Leserunde oder Bücherverlosung auf Lovelybooks, wo ich auch schon mehrere Bücher gewonnen habe.
Ansonsten, so richtig warten tue ich nicht, ich bin ehrlich gesagt immer überrascht, wenn ein Autor meinen Blog entdeckt und mich dann für ne Rezensionsanfrage anschreibt, da bin ich immer ein bisschen geehrt. Bisher war nur eine Anfrage dabei, die ich abgelehnt habe, aber auch nur, weil es eine Massenmail war, die noch an sehr viele andere Blogger ging und das kam mir dann etwas zu unpersönlich vor.
Und bisher hatte ich auch noch keinen richtigen Fehlgriff, wo ich sage: Uff, da habe ich es bereut, dass ich die Anfrage angenommen habe.

– Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?

Uff, hier kommt mein schlechtes Gedächtnis zum Vorschein^^°
Wobei ich sagen muss, ich hatte schon viele schöne Bücher, die auch ein schönes Cover hatte und bei dem ich mehr oder weniger viel Spaß beim Lesen hatte.
Das wären zum Beispiel die Eberhofer-Bücher, »Love with Pride« von Lea Kaib oder ein bestimmtes Cover von »The Hobbit«.
Einmal gab es bei einer Leserunde zu einem Buch, in welchem Schokolade das Hauptthema war, eine Tafel Schokolade dazu. Das fand ich sehr cool und passend.
Und bei einem anderen war ein Lesezeichen und Rosenblütenblätter dabei. Natürlich keine echten, die wären in der Post kaputt gegangen.

– Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?

Ja, gab es, allerdings zu meinem Glück sehr selten. Eins davon war zum Beispiel »Dolores Claiborne«, einfach, weil es vom Aufbau her furchtbar unübersichtlich war, das war kein Spaß beim Lesen. Ansonsten noch andere, die ich nicht unbedingt lesen musste (für z.B. ne Challenge) und die ich so langweilig fand, dass ich nach drei Sätzen nicht mehr wusste, was eigentlich passiert ist. Oder auch zum Beispiel »Unfair Play« von Jürgen Roth oder »Axolotl Roadkill« von Helene Hegemann.

– Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?

Nein, bei mir können die Besucher auch andere Dinge bei mir lesen. Das wären zum einen meine Teilnahmen bei diversen Aktionen: »Montagsfrage«, »Top Ten Thursday«, »Mein SuB kommt zu Wort«. Dazu noch die Themenfremden Aktionen, wie »Serienmittwoch«, »Writing Friday« und »Freitags-Füller«. Bei allen drei habe ich auch schon mitgemacht, als ich meinen Animexxblog nur für angemeldete Animexxuser sichtbar hatte und obwohl der ja jetzt offen für alle ist, lasse ich die Einträge auch mit in meinem Buchblog drin.
Außerdem habe ich noch eigene Einträge, die mehr oder weniger regelmäßig kommen.
Da wäre zum einen »Momentaufnahme eines Bücherwurms«, meine eigene Alternative zu »Gemeinsam lesen«, nachdem das ja leider leise beendet wurde. Es war allerdings schon länger absehbar, dass da nichts mehr kommt.
Dann gibt es da noch das »Bücherregal des Monats«, wo ich aufschreibe, welche Bücher ich in dem aktuellen Monat lesen will. »Neues Lesefutter«, denke, der Name spricht für sich.
Und ganz ganz selten blogge ich mal etwas zu Büchern, oder meinen Gedanken zu irgendwas zu dem Thema, aber das passiert nur so einmal im Jahr.

– Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?

Den meisten Kontakt habe ich zu den Erstellern und Teilnehmern der jeweiligen Aktionen^^°
Aber ja, auch ich habe Lieblingsblogger, die ich anderen ans Herz legen könnte.
Zum einen wäre da »Yurelias Bücherecke«, wir kennen uns schon länger. Ihr Blog ist zwar auf privat und sie bloggt da nicht so oft, Aber es macht immer wieder Spaß dort zu lesen.
Ansonsten hätte ich da noch »Weltenwanderer« und »w0rdw0rld«. Nicht nur, dass sie die Veranstalter meiner zwei Lieblingsaktionen sind, es sind auch beides Blogs, die von sehr sympathischen Menschen betrieben werden. Sie haben neben den Aktionen natürlich noch andere Blogeinträge, die auch öfters interessant sind.

Das Team von Leserkanone.de dankt Kira für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER
Axolotl Roadkill
Geschrieben von: Helene Hegemann (29. Januar 2010)
5,50
[2 User]
Love with Pride
Geschrieben von: Lea Kaib (1. August 2021)
1,50
[4 Blogs]
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies