|
 |
|
 |
|
49.574 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »freya40«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Blackfairys Bücherwelt
|
|
|
|
Internet: |
blackfairys-buecher.blogspot.com |
Instagram: |
Blackfairys_Welt |
Facebook: |
– |
Datum: |
18.09.2022 |
|
|
Interview | Rezensionen |
|
Wer steckt hinter »Blackfairys Bücherwelt - Bücher sind wie Rosen«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?
Mein Name ist Silke, ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und lebe mit Mann, Hund und Hühnern in einem Vorort einer Kleinstadt an der Grenze zum Münsterland. Meinen Blog gibt es in diesem Jahr genau 10 Jahre. Ich hatte zunächst einen Blog, auf dem ich alles Mögliche gepostet habe, einfach zum Spaß, auch alles zu Büchern usw. Dann habe ich Anfang 2012 einen eigenen Bücherblog »eröffnet« und schreibe dort seitdem fast nur zu diesem Thema.
Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?
Ich lese im Schnitt zwischen vier und fünf Büchern im Monat und alle, die ich lese, rezensiere ich auch. Und ich lese nie parallel, sondern immer nur ein Buch.
Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?
Das kommt auch ein bisschen auf das Genre an. Ein Thriller oder Krimi muss natürlich spannend sein, aber auch interessante Figuren finde ich wichtig. Vielschichtig und nicht nur schwarz und weiß, gut und böse. Und die Auflösund darf nicht zu abgehoben oder unrealistisch sein. Bei historischen Romanen finde ich es toll, wenn Fakten und Fiktion miteinander verwoben sind, historische und erfundene Figuren dabei sind und die Geschichte authentisch erzählt wird. Rebecca Gablé zum Beispiel macht das immer wieder fantastisch.
Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?
Ich lese am liebsten Thriller und Krimis, historische Romane, auch historische Krimis. Außerdem mag ich Romane, die auf zwei oder mehreren Zeitebenen spielen und wo alte Familiengeheimnisse aufgedeckt werden. Dann lese ich noch gerne Vampirromane, aber hier bin ich wählerisch. Da mein Lieblingsbuch »Dracula« ist, können so moderne »Nackenbeißer«-Geschichten mich nicht begeistern. Glitzernde Vampire gehen gar nicht, wenn du verstehst ;-) Außerdem mag ich keine Dystopien, Science Fiction und auch keine reinen Liebesromane.
Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Wenn das Buch gut ist, habe ich auch nichts gegen Selfpublisher. Allerdings kenne ich hier nicht so viele. Ich lese keine E-Books, sondern nur Print und die sind eben überwiegend von Verlagen.
Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?
Ich habe noch nie direkt einen Verlag angefragt wegen eines Rezensionsexemplars. Ich bin aber z. B. bei Vorablesen registriert und auch bei der Lesejury, ebenso beim Bloggerportal und wenn ich dort Bücher finde, die mich interessieren, versuche ich mein Glück. Ansonsten rezensiere ich tatsächlich nur die Bücher, die ich gekauft oder geschenkt bekommen habe.
Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?
Zum einen habe ich erst vor ein paar Jahren begonnen, die Waringham-Reihe von Rebecca Gablé zu lesen und bin nach wie vor von allen Teilen begeistert. Dann bin ich ein großer Fan der »Dunklen Fälle des Harry Dresden« von Jim Butcher. Leider lässt ein neuer Teil auf sich warten. Die Thriller von Chris Carter lese ich ebenfalls und hier gehören zwei Teile zu meinen Favoriten: »Robert Hunter und Carlos Garcia 06 - Die stille Bestie« und »Robert Hunter und Carlos Garcia 10 - Jagd auf die Bestie«.
Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?
Ich breche selten Bücher ab, habe mir hier die Grenze gesetzt, dass ich mindestens 100 Seiten lese und wenn es dann immer noch nicht »funkt« wird es weg gelegt. Aber Vampiromane, die auch noch komisch sein sollen, die sind gar nicht meins. Ich erinnere mich an »Ein Vampir zum Verlieben« von Lynsay Sands, das habe ich schon nach wenigen Seiten abgebrochen. Und die »Black Dagger« habe ich nach drei Teilen und die »Midnight Breed«-Reihe von Lara Adrian im vierten Teil abgebrochen.
Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?
In erster Linie geht es natürlich um Bücher und das Lesen allgmein. Aber es gibt seit kurzem auch ein »Abseits des Buchregals«, wo ich in unregelmäßigen Abständen auch mal zu anderen Themen schreibe.
Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?
Als erstes kommt mir da Aleshanee mit ihrem Buchblog »Weltenwanderer« in den Sinn. Sie gibt sich unheimlich Mühe mit ihrem Blog und ist mit Herzblut dabei. Dann schaue ich noch ziemlich regelmäßig bei Barbaras Sommerlese vorbei und Martinas Buchwelten. Auf meinem Blog habe ich auch ein paar Links genannt.
Das Team von Leserkanone.de dankt Silke für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|
|
zurück zur Liste der Blogs
|
|
|
|
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Ein Interview von: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|