Wer steckt hinter »Anetts Bücherwelt«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?
Ich bin Anett, stehe kurz vor dem 50. Geburtstag, was mich ganz schön erschreckt. Ich wohne in Chemnitz umnd habe neben meinem Mann auch noch zwei Kinder. Die Mädels sind jetzt 18 und 13 Jahre jung.
Meinen Blog gibt es seit April 2012. Damals gab es noch nicht wirklich viele Blogger und eigentlich habe ich mich dazu überreden lassen, ohne zu wissen, wohin die Reise gehen soll. Überredet hat mich seiner Zeit Anka von Ankas Geblubber, sie hatte bereits gebloggt und wir haben uns via yahoo damals bereits über Bücher unterhalten, gemeinsam Bücher gelesen und getauscht. Sie hat mich zum bloggen gebracht und seither tu ich dies, mal mit mehr, mal mit weniger Elan.
Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?
Das kommt immer ganz darauf an, wieviel ich arbeite, wieviel ich Termine habe, auch mit den Mädels. Aber mittlerweile sind sie groß und ich bin nicht mehr ganz so angehalten. Trotzdem habe ich noch ganz viele Dinge, die ich neben dem lesen und rezensieren erledige.
Wenn ich meinen Schnitt von diesem Jahr nehme, bin ich bei neun Bücher pro Monat, die ich lese. Und im Grunde rezensiere ich auch alle Bücher, die ich lese. Nur hin und wieder vergesse ich doch eins. Seltener rezensiere ich meine gelesenen Comics, meist fasse ich die dann als Serie zusammen.
Parallel lese ich eigentlich total selten. Es sei denn, ich lese Sachbücher, reisebücher o.ä., dann lese ich nebenher auch noch ein anderes Buch.
Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?
Ein »gutes Buch« muss vor allem eins sein: spannend und gut geschrieben. Es kommt natürlich immer auf das jeweilige Genre an, und da ich verschiedenes lese, habe ich auch da verschiedene Kriterien. Bei einem Krimi oder Thriller muss es für mich nicht immer blutig zugehen, es muss spannend sein, einen Sinn ergeben und einen guten Plot haben.
bei Fantasy muss es mich eigentlich packen, denn das lese ich nur noch selten, da hat man irgendwann das Gefühl gehabt, es gibt nichts Neues mehr. Mittlerweile konnten mich allerdings auch da neue Bücher vom Gegenteil überzeugen.
Bei YA liebe ich eine gute Story, die mich unterhält, und es sollte kein typischer Bad Boy dabei sein o.ä. Ich glaube, da gab es viel zu viel von.
Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?
Das schliesst sich an meiner vorigen Antwort an. Ich lese eigentlich viel quer Beet. Mein Augenmerk ist auf Krimis/Thriller. Aber auch gern mal Fantasy - kommt auch auf den Plot an. Romane lese ich auch sehr gern, da muss mich einfach der klappentext überzeugen, genauso bei YA, wobei ich diese nur noch selten lese - ich bin einfach nicht die Zielgruppe und das merkt man sehr oft. Jugendbücher (kein fantasy) lese ich auch sehr gern, gerade aus dem Magellan oder Mixtvision Verlag habe ich da einige Perlen bereits entdeckt.
Reine Liebesschmöker lese ich eigentlich gar nicht mehr, das ist eh alles das Gleiche und austauschbar.
Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Ich lese oft auch SP Bücher und finde das gut. gern gebe ich den Autoren ein Feedback, ich glaube, das SP Buch ist in den letzten Jahren stark mnach vorn gerückt und hat es meistens auch verdient! Auch da habe ich schon echte Schätze entdeckt, und es ist für manchen Selfpublisher schade, dass es da nicht mehr Aufmerksamkeit gibt. Schade, dass viele Verlage sichh noch immer scheuen, manchen Autoren/-in zu verlegen und eine breite Plattform zu bieten.
Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?
Wenn ich gern ein Buch möchte, frage ich auch die Verlage an, wenn ich es dann als Rezensionsexemplar erhalte bin ich immer noch sehr glücklich darüber. Für mich ist das immer noch keine Selbstverständlichkeit. SP Autoren kaufe ich meistens selbst, wenn sie es mir nicht gerade selbst anbieten, denn diese unterstütze ich mit meinen Kauf gern. Und rezensieren tu ich - wie oben schon geschrieben - eigentlich alle, Rezensionsexemplare sowieso, selbst gekaufte vergesse ich schon hin und wieder mal.
Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?
Da gibt es eigentlich kein spezielles. Dafür lese ich, glaube ich, auch zu viel. Ich habe ein paar Lieblingsbücher auf jeden Fall, aber das eine Buch, dass alles Besonders macht eigentlich nicht. Ich habe ien paar Autorinnen, die ich besonders mag und deren Bücher immer in meinem Regal bleiben, wie z.B. Rena Fischer, Laura Kneidl, Charlotte McGregor oder Cassandra Clare. Ebenfalls schwärme ich seit Jahren von den Büchern von Sebastian Fitzek - allerdings habe ich da mittlerweile nicht mehr alle gelesen.
Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?
Auch diese gab es, aber auch da weiß ich gar nicht mehr, welche genau das waren. Mein erstes, welches ich abgebrochen hatte war »Fräulein Smillas Gespür für Schnee«, das weiß ich noch genau, dass ich ziemlich enttäuscht war, nachdem ich den Film so gut fand.
Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?
Zur Zeit habe ich kaum Zeit, etwas anderes zu schreiben, aber ja, natürlich schreibe ich auch gern andere Dinge auf meinem Blog. So gibt es immer einen Monatsrückblick von mir, wo ich das ein oder andere private auch teile.
Ich mache mit zwei befreundeten Bloggerinnen regelmäßig unsere Aktion »Die literarischen Musketiere«, wo jeden Monat bei einer von uns ein Beitrag zu einem entsprechenden Thema online geht. Immer wieder stelle ich in meinem Reise-Special Bücher zum Thema reisen vor, die meisten habe ich selbst getestet, denn reisen tu ich so gern - wenn es die Zeit zu lässt.
In der Weihnachtszeit habe ich ein Advents-Special gestaltet, wo ich entweder Bücher vorstelle, Bastelideen oder Rezepte.
2019 habe ich ein Special gemacht, zum Thema Friedliche Revolution. Und so gibt es immer mal was zu entdecken. Leider dierses Jahr nichts, weil mir einfach die Zeit dazu fehlt, es kostet viel Recherche und macht Arbeit, die ich zwar gern mache, aber eben nicht immer schaffe.
Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?
Auf jeden Fall! Da sind zum einen meine beiden Musketiere, mit denen ichz die Bloggeraktion »Die literarischen Musketiere« ins Leben gerufen habe:
Gabriela von Buchperlenblog - https://buchperlenblog.com/
Stefanie von Bellas Wonderworld - https://www.bellaswonderworld.de/
Kennengelernt habe ich schon einige, auch persönlich, gerade die Leipziger Buchmesse war da immer ein Garant für.
Besucht habe ich auch schon Steffi von Angeltearz liest - https://www.angeltearz-liest.de/
Ich mag auch ganz sehr meine Chemnitzer Buchbubble, die leider nicht mehr bloggen.
Und erwähnen möchte ich auch nochmal Anka, die mich zum bloggen gebracht hat: https://ankas-geblubber.blogspot.com/
Es gibt noch ganz viele, die mir mittlerweile ans Herz gewachsen sind, aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Das Team von Leserkanone.de dankt Anett für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|