|
 |
|
 |
|
49.939 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »rotland183«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Miras Bücherwelt
|
|
|
|
Internet: |
mirasbuecherwelt.blogspot.com |
Twitter: |
mirab47591155 |
Instagram: |
miras_buecherwelt |
Facebook: |
– |
|
|
Interview | Rezensionen |
|
Wer steckt hinter »Miras Bücherwelt«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?
Hinter »Miras Bücherwelt« stecke ich, Mira: eine Masterstudentin im Fach »Literatur- und Kulturwissenschaft«, Bücherwürmin, dreifache Katzenmama und hoffentlich irgendwann auch Bestseller-Autorin.
Meinen Blog habe ich 2012 im stolzen Alter von 13 Jahren ins Leben gerufen. »Miras Bücherwelt« war zu Beginn eigentlich nur ein Schulprojekt: Wir bekamen den Auftrag, ein Lesetagebuch zu gestalten und das habe ich online statt auf Papier erledigt. Es war ursprünglich auch gar nicht geplant, die Seite länger als ein Jahr am Leben zu erhalten. Naja, dieses Jahr feiert »Miras Bücherwelt« auf jeden Fall sein zehnjähriges Jubiläum. Ob Klein-Mira wohl Extrapunkte für diese Aufgabe bekommen würde, wenn ich zu meiner Deutschlehrerin zeitreisen und ihr das erzählen würde?
Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?
Aktuell versuche ich jeden dritten Tag eine Rezension oder einen anderen Beitrag hochzuladen. Mein Ziel für 2022 sind 100 Bücher.
Meistens lese ich mehrere Bücher parallel. Meistens drei: ein Buch für die Uni (derzeit »Oliver Twist« von Charles Dickens), ein Rezensionsexemplar (wenn gerade eines da ist. Derzeit lese ich »Frauen, an die ich nachts denke« von Mia Kankimäki) und eine leichte Lektüre für abends und zwischendurch (derzeit »Liebe kennt keine Grenzen 3 - Crown and Bones« von Jennifer L. Armentrout). Außerdem habe ich meistens parallel dazu auch ein Hörbuch in Arbeit (derzeit höre ich »Wayfarer 2 - Zwischen zwei Sternen« von Becky Chambers).
Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?
Am wichtigsten ist meiner Meinung nach ein toller Schreibstil. Wenn ein Text gut geschrieben ist, sehe ich der Hauptfigur auch gerne 200 Seiten lang beim Wäschewaschen zu.
Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?
Ich lese eigentlich fast alles, was mir in die Hände fällt und interessant klingt. Sci-Fi, Fantasy, Thriller, Liebesromane, Klassiker,
Nur mit Horror kann ich wirklich gar nichts anfangen. Dafür bin ich ein zu ängstlicher Mensch.
Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Ich lese beides. Self-Publishing sehe ich als eine große Chance, mehr Diversität auf den Buchmarkt zu bringen. Schade finde ich nur, dass viele der Bücher nur bei den Internetriesen erhältlich sind. Die möchte ich eigentlich nicht unterstützen, was das Angebot für mich stark einschränkt.
Das Einzige, was ich an Self-Publishing für wirklich problematisch halte, ist die Tatsache, dass leider meiner Erfahrung nach oft auf ein professionelles Lektorat und Korrektorat verzichtet wird. Das tut mir im Herzen weh, denn so können auch an sich richtig tolle Geschichten für mich zu Abbruchkandidaten werden. Aus genau diesem Grund lese ich übrigens auch keine Sachbücher aus dem Selbstverlag. Klar, auch in klassischen Verlagen erscheint manchmal Schund. Aber dort muss das Sachbuch zumindest in der Theorie ein Lektorat durchlaufen und kann nicht einfach irgendwas behaupten.
Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?
Ich bin da eine bunte Mischung. Wenn mich ein Buch wirklich interessiert, dann melde ich mich beim entsprechenden Verlag oder bei den Autor:innen. Ich freue mich aber auch sehr, wenn ich von den Autor:innen oder den Vertreter:innen der Verlage auf Neuerscheinungen aufmerksam gemacht werde. Und obwohl ich Rezensionsexemplare bekomme, schaffe ich es bis heute nur mit sehr viel Willenskraft an Buchhandlungen vorbeizugehen, ohne etwas zu kaufen. Meine Familie witzelt schon darüber, dass ich wahrscheinlich eines Tages unter einem zusammenbrechenden Bücherregal begraben werde. »Sie starb, wie sie lebte: Vergraben unter Büchern!«
Aus Prinzip rezensiere ich alle Bücher, die ich gelesen habe, wenn ich das Bedürfnis habe, darüber zu sprechen. Und das ist eigentlich meistens der Fall.
Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?
Oh Gott, das sind so viele! Wie lange haben wir Zeit? Keine drei Monate, die ich bräuchte, um die Liste vollständig aufzulisten? Okay, uff! Dann muss ich wohl auswählen! Ich bin ein großer Fan von Ursula Poznanskis Büchern, habe Laini Taylors Fantasyromane verschlungen und mich in die Figuren von Talia Hibberts Liebesromanen verliebt. Bei Thomas Kiehls Thrillern rätsle ich immer fleißig mit und werde dann doch überrascht und auch Mike Ladins Thriller feiere ich. Und unter den Klassikern gibt es auch so viele! Mit Dantes »Divina Comedia« habe ich beispielsweise eine regelrechte Obsession entwickelt. Und ich könnte noch so, so viele andere Autor:innen und Bücher nennen!
Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?
Die gab es natürlich. Die Gründe dafür waren unterschiedlich: Einige hatten offensichtliche Mängel wie ein fehlendes Lektorat und Korrektorat, bei anderen konnte ich das Handeln der Protagonisten nicht nachvollziehen, wieder andere waren objektiv gesehen in Ordnung und vielleicht sogar gut, aber für mich zu diesem Zeitpunkt meines Lebens einfach nicht das richtige. Konkrete Titel möchte ich hier aber keine nennen.
Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?
Meine Besucher:innen finden bei mir hauptsächlich Rezensionen. Manchmal stelle ich aber auch Buchzitate online oder quatsche über andere bücherrelevante Themen.
Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?
Die meisten Blogger:innen, zu denen ich Kontakt habe, kenne ich aus dem realen Leben. Leider sind viele dieser Blogs in der Zwischenzeit wieder inaktiv, deswegen werde ich sie hier nicht verlinken. Bei vielen anderen bin ich mehr oder weniger stumme Leserin. Beispielsweise schaue ich bei »Igelabooks« immer wieder gerne vorbei oder bei »nichtohnebuch«.
Das Team von Leserkanone.de dankt Mira für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|
|
zurück zur Liste der Blogs
|
|
|
|
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Ein Interview von: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|