Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.713 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Maximilian Breu...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Angis Bücherkiste
 
 Internet: angisbuecherkiste.blogspot.com
 Instagram: magicadehexgram
 Facebook:
 Datum: 30.06.2021
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »Angis Bücherkiste«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Hinter Angis Bücherkiste steckt Anyah Maria Fredriksson, 52 Jahre alt, eine Deutsche, die seit mehr als 12 Jahren in Schweden lebt – der Liebe wegen. Meinen Blog gibt es seit dem Jahr 2014. Erschaffen habe ich ihn, weil ich inspiriert war von der Idee, anderen Lesern meine Buch-Lieblinge vorzustellen und sie zum lesen eben dieser zu animieren, gleichzeitig möchte ich den Autoren helfen, neue Leser zu finden.

– Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?

Im Durchschnitt lese ich vier Bücher im Monat. Manchmal lese ich tatsächlich zwei gleichzeitig, wenn ich »Appetit« auf verschiedene Genre gleichzeitig habe, das ist allerdings eher selten, meist widme ich mich voll und ganz dem aktuellen Buch.

– Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?

Ich lege sehr viel Wert auf eine schöne, ausdrucksstarke Sprache, auf einen fließenden Schreibstil, gerne mit schnellem Tempo, einen guten Spannungsbogen und natürlich auf eine wunderbare Geschichte, in die ich eintauchen kann. Ganz wichtig ist auch, dass ich mit einer der Handlungsfiguren Sympathie entwickeln und mit ihr mitfiebern kann.

– Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?

Tatsächlich bin ich eine Alles-Leserin. Ich lese durch sämtliche Genre queerbeet, denn ich liebe die Abwechslung. Lediglich mit Horror-Büchern tue ich mich etwas schwer.

– Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Die Qualität bei den Self-Publishern ist in den letzten Jahren stark angestiegen, zu Beginn waren es – pardon! - eher Bücher, die eben aus Qualitätsgründen niemand veröffentlichen wollte. Doch nun lassen sich auch aus diesem Bereich Schätze auftun.

– Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?

Ich rezensiere natürlich auch Bücher, die ich mir selbst kaufe. Ansonsten probiere ich mein Glück bei Buchportalen, werde aber auch von Autoren und Verlagen angefragt. Ich muss allerdings für ein Buch brennen, d.h. Es muss mich vom Klappentext her interessieren, sonst nehme ich es nicht an.

– Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?

Das sind Bücher mit ungewöhnlichen, kleinen und feinen Geschichten, wo mir die Handlung und auch die Figuren noch lange in Erinnerung bleiben, die einen festen Platz in meinem Leserherz haben. »Als die Liebe endlich war« von Andrea Maria Schenkel; »Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte« von Alexa Hennig von Lange; »Brombeerkind« von Waltraud Schwab und »Anders geht immer« von Mirjam Müntefering.

– Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?

Das kommt zum Glück nur sehr selten vor, dann liegt es auch meist an mir und meiner jeweiligen Stimmung und nicht an der Geschichte oder dem Autoren/der Autorin. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass einem ein Buch zum richtigen Zeitpunkt begegnen muss, und das kann ich voll und ganz unterschreiben. Andererseits ist die Zeit zu kostbar, für schlechte Bücher. Nennen möchte ich hier keines, das wäre nicht fair.

– Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?

Bei mir gibt es nur Rezensionen und meine 5-Minuten-Interviews, in denen ich Autoren einen Fragebogen ausfüllen lasse.

– Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?

Eine liebgewonnene Freundin ist Conny (fanti2412.blogspot.com) mit ihrem Blog »Meine kleine Welt«. Bei ihr finde ich immer ganz schnell Anregungen für neue Bücher.
Gerne lese ich auch die Buchvorschläge von Mareike Fallwickl (the_zuckergoscherl) bei instagram, sie liest und empfiehlt eher anspruchsvolle Kost.
Karl Ludger Menke mit seiner www.nachtbibliothek.de auch hier finden sich Bücher mit gehobenem Niveau.
Bei allen dreien stöbere ich gerne und merke mir Titel für meine Wunschliste vor.

Das Team von Leserkanone.de dankt Anyah Maria Fredriksson für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER
Als die Liebe endlich war
Geschrieben von: Andrea Maria Schenkel (10. März 2016)
1,00
[2 Blogs]
1,00
[1 User]
Anders geht immer
Geschrieben von: Mirjam Müntefering (1. September 2015)
Brombeerkind
Geschrieben von: Waltraud Schwab (20. März 2021)
1,00
[1 User]
Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte
Geschrieben von: Alexa Hennig von Lange (15. Juli 2016)
2,00
[1 Blog]
1,00
[1 User]
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies