Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.905 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Heinz Zimmer«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 diabooks78
 
 Internet: diabooks78rezensionen.blogspot.com
 Facebook: diabooks78
 Twitter: claudiasbooks78
 Instagram: diabooks78
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »diabooks78«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Mein Name ist Claudia und ich wurde in Bad Ischl geboren, wuchs hier auf und lebe und arbeite noch immer im schönen inneren Salzkammergut.
Meinen Blog gibt es seit 2016. Er entstand spontan und eigentlich »nur« um irgendwo meine Rezensionen zu sichern.

– Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?

Es variiert immer mal mehr oder weniger, aber im Schnitt lese ich im Monat ca. 30 Bücher oder auch Kurzgeschichten. In der Regel rezensiere ich alle Bücher. Ich bin ein bekennender Parallelleser. Oft sind es 1 Print, 1 epub und 1 mobi, meist noch eines am PC als pdf.

– Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?

Ein »Gutes Buch« kann mich in fremde Welten entführen und mich glauben machen, dort zu sein und alles mit den Protagonisten mitzuerleben.
Mein Hauptaugenmerk beim Lesen und Bewerten lege ich auf den Inhalt und das Lesegefühl. Klar merke ich an, wenn in dem Buch Fehler vorhanden sind, aber reine RS-Fehler oder auch Grammatikfehler kann man ausbessern und das Buch wieder hochladen. Wenn die Geschichte vor Logikfehlern oder Sequenzen gespickt ist, die einem aus dem Lesefluss reißen, muss man das ganze Buch umkrempeln und somit liegt auf dem Bereich der Hauptaugenmerk beim Bewerten.

– Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?

Nein, ich lese alles, was mir in die Finger fällt, von Liebesroman bis zum härtesten Splatter. Es gibt zwar immer wieder Monate, wo ich mehr von einem bestimmten Genre lese, aber ich achte eigentlich immer darauf, dass ich jedes Genre jedes Monat zumindest einmal lese.
Eigentlich lese ich alles, aber es gibt diese Genres, die ich seltener lese, weil ich einfach keine geeigneten Leseexemplare finde, die mich interessieren. Aber das Genre, das mir gar nicht liegt oder ich nicht lese, habe ich noch nicht gefunden.

– Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Ich habe mich von den großen Verlagsproduktionen abgewandt, lese sie nur mehr, wenn mir das Buch wirklich zusagt oder ich den Autor kenne. Nachdem ich fünfmal in Folge einen Fehlgriff gemacht hatte und der Inhalt immer ähnlich war, habe ich meine Fühler nach Alternativen ausgestreckt und so die Selfpublisher gefunden. Nun ist es so, dass ich hauptsächlich Bücher von Selfpublishern bespreche und ab und zu Bücher von Klein- und Kleinstverlagen.
Ich finde Eigeninitiative immer gut und ich finde es toll, wenn jemand den Mut aufbringt und alles, angefangen vom Lektorat, Korrektorat, Cover, Buchsatz, Werbung usw., selbst stemmt.
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass manche Bücher von Selfpublishern sogar besser lektoriert und korrigiert werden als die von großen Verlagen, aber das kann natürlich auch täuschen.

– Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?

Bei mir auf dem Blog ist es ein bunter Mix. Ich habe bei meinem Angebot einen Fragebogen und da kann sich der Autor sogar selbst aussuchen, ob er überhaupt eine Rezension haben möchte und wenn ja, hat er 3 Möglichkeiten, die ich anbieten kann. 1. Man kann mir ein Rezensionsexemplar anbieten. 2. Ich lese es über Kindle Unlimited oder 3. Ich kaufe es mir, wenn es in Aktion ist, selbst.
Viele Klein- und Kleinstverlage bieten mittlerweile ebenfalls KU an und so kann ich den Autoren auch ein wenig helfen. Ich mache es mir mit den Autoren immer genau aus, wie lange es ungefähr brauchen wird, aber in der Regel steht die Rezension innerhalb von 4 Wochen (außer ich werde gesundheitlich ausgeknockt).

– Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?

Das ist die erste »schwierige« Frage. Seit der Gründung des Blogs habe ich über 1000 Bücher gelesen und rezensiert, da jetzt ein paar herauszupicken bzw. hervorzuheben ist schwer, also möchte ich die Beantwortung allgemein halten.
Das Bloggen hat mir einen positiven Blick auf die Bücherwelt beschert. Die Welt ist bunt und voller oft auch gewagter Experimente, die ich mit Freude gelesen, rezensiert und auf meinem Blog vorgestellt habe.
Es brachte mir neue Genres näher, die ich vorher nicht beachtet oder gekannt hatte, wie z.B. Fantasy, Steam Punk oder auch Romance. Ich lernte neue Autoren kennen, mit denen ich auch oft so guten (wenn meist auch nur online) Kontakt pflege und mir wurde auch vieles nahe gebracht, von dem ich vorher nicht einmal ansatzweise dachte, dass es das gibt.

– Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?

Ja, es gab diese Bücher, die mir nicht gefallen haben. Aber wenn dies passiert, dann schreibe ich die Autoren an und bespreche das mit ihnen, ob ich einfach zu doof bin für die Message des Buches oder ob man tatsächlich Hilfe braucht, die ich dann gerne anbiete.
Wenn die RS-Fehler überhand nahmen, biete ich an, diese zu überarbeiten oder zumindest eine Liste zu senden mit allen Wörtern, die mir aufgefallen sind.
Abbruchrezensionen gibt es nicht, da ich alle Bücher lese, von Anfang bis zum Schluss, allerdings dauern die Bücher mit Macken halt länger, da ich sie immer mal wieder liegen lasse und erst Tage später wieder darauf zurückgreife.
Wenn es eine 1 oder 2 Sterne Rezension werden sollte, warne ich die Autoren zunächst vor und poste sie dann auf jeden Fall ohne Sternebewertung auf meinem Blog, Amazon & Co dürfen sie sich selbst aussuchen, denn manche sagen auch: »Bad News are good News«

– Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?

Nein, natürlich nicht. Ich biete Autorentage an, wo sich jeder Autor vorstellen darf und zu seinem Buch eine »Buchvorstellung einmal anders« machen darf. Die Buchvorstellung gibt es mittlerweile in 4 verschiedenen Varianten (a) mit Autor; b) mit Autor und Protagonisten, Antagonisten, Nebencharakteren; c) mit Protagonisten, Antagonisten, Nebencharakteren; d) mit dem Buch persönlich) und es macht sehr viel Spaß zu sehen, was die Autoren daraus zaubern.
Aber es gibt auch die klassischen Blogbeiträge, wo ich gewisse Fragen beantworte, die mir gestellt werden oder mir unter den Nägeln brennen.

– Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?

Ja, tatsächlich habe ich den. Bei manchen Veranstaltungen, die man für Autoren macht, schließt man sich einfach zusammen und berät sich, was man macht oder wo man sich zusammen spricht, damit nicht jeder am selben Tag seine Beiträge postet.
Besonders ans Herz legen möchte ich Eulenzaubers Bücherkiste, sie ist offen und hilft Autoren immer, wenn sie kann. Auch ist sie immer kreativ und es macht Spaß mit ihr über Gott und die Welt zu quatschen.
Und dann noch Nikas Lesewahnsinn. Ihr liegen die Autoren und auch die Blogger sehr am Herzen, macht sich Gedanken über die Bloggerwelt und genießt es sogar, ihre eigene Buchchallenge zu machen, bei der ich nun schon das 3. Jahr mitmache. Außerdem mag ich ihre Lesevideos sehr und habe schon so einige neue Bücher für mich entdeckt..

Das Team von Leserkanone.de dankt Claudia für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies