|
 |
|
 |
|
49.909 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »Liane Gottschalk«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Samtpfoten mit Krallen
|
|
|
|
Internet: |
samtpfotenmitkrallen.blogspot.com |
Instagram: |
froschknutscher |
Facebook: |
– |
Datum: |
01.11.2020 |
|
|
Interview | Rezensionen |
|
Wer steckt hinter »Samtpfoten mit Krallen«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?
Hallo zusammen, ich bin Livia, 27 Jahre alt, ausgebildete Konzertflötistin und Instrumentalpädagogin und lebe mit meinem Mann und einem kleinen Gecko namens »Fuchur« in der Schweiz, in der Nähe von Bern. Ich liebe es, beim Lesen in fremde Welten abzutauchen, bin Kaffeeholikerin, liebe Katzen über alles, koche und esse sehr, sehr gerne und suchte fast jährlich einmal »How I met your mother« komplett durch.
Meinen Blog gibt es seit dem 17.10.2010, also seit ziemlich genau zehn Jahren (und wie immer habe ich mein Blogjubiläum verpasst). Begonnen habe ich damals, weil eine Freundin von mir ebenfalls einen Blog hatte - ich kannte das vorher gar nicht - und ich mir ein Konto bei Blogger machen musste, um bei ihr Kommentare zu posten. So bin ich irgendwie auf weitere Blogs gestossen und habe irgendwann mein eigenes Blogbaby in die Welt gesetzt.
Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?
Im Monat lese ich manchmal drei, manchmal zehn Bücher, meistens sind es etwa fünf bis sieben und ich lese eigentlich immer parallel. In der Regal liegt immer ein Buch auf dem Nachttischchen, in dem ich vor dem Einschlafen lese, meistens lese ich morgens in einem Sachbuch (oft zum Thema Musik, also mit Bezug zu meinem Beruf) und da ich viel unterwegs bin, steckt auch immer ein Buch in meiner Tasche und ich nutze jede kleine Wartezeit und viele Zugstunden zum Lesen.
Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?
Ein gutes Buch muss mich packen und berühren, es muss etwas in mir drin zum Klingen bringen und mir vielleicht auch einen Mehrwert bieten. Natürlich gibt es genrebedingte Unterschiede. Lese ich ein Sachbuch, will ich etwas lernen oder mich differenzierter mit einem Thema befassen. Ein guter Krimi ist spannend und lässt mich kaum mehr einschlafen. Lese ich einen Klassiker, möchte ich mich an der Sprache freuen und eine Zeitreise machen und, und, und.
Beim Lesen achte ich vor allem auf die Sprache. Natürlich stören mich orthographische oder logische Fehler enorm, aber ein Buch kann mich auch sprachlich aufwühlen. Im positiven Sinn, wenn ich in eine ganz eigene Welt versetzt werde, neue »Menschen« kennenlerne oder mich mit einem ganz neuen Thema befassen darf, oder auch im negativen Sinn, wenn eine Geschichte stockend, langweilig oder nicht der Handlung entsprechend erzählt wird. Sprache und Handlung müssen ja dann immer auch zusammenpassen und so ist ein Buch, von der Aufmachung bis zum Schlusswort, ein Gesamtkunstwerk, dessen einzelne Aspekte ich detailliert bewerten und dann in einen Zusammenhang bringe. Sowohl beim Lesen als auch später bei der Bewertung.
Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?
Abgesehen von ganz wenigen Genres lese ich komplett querbeet und lasse mir gerne auch Bücher empfehlen, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Mit Fantasy tue ich mich schwer, obwohl ich dieses Genre gerne besser kennenlernen möchte. Natürlich bin ich mit »Harry Potter« aufgewachsen und habe die Reihe geliebt. »Die Tribute von Panem« und »Herr der Ringe« habe ich ebenfalls verschlungen. Ganz viele andere Bücher aus dem Bereich habe ich aber abgebrochen oder nicht so gerne gemocht. Oft waren sie mir zu simpel und hatten mir zu wenig Anspruch, waren komplett sexistisch oder ihre Handlung hat mich nicht packen können. Gerne möchte ich allerdings die »All-Souls-Trilogie« von Deborah Harkness als grandiose, intelligente, monumentale, historisch korrekte und äusserst unterhaltsame Ausnahme empfehlen. Die Bücher habe ich verschlungen.
Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Generell gibt es wohl zu viele Bücher, um sich überhaupt auch nur annähernd einen Überblick darüber zu verschaffen. Verlage helfen da sehr, weil die Verlagsprogramme doch oft sehr gut einschätzen lassen, was man von den Büchern erwarten kann. Gleichzeitig finde ich aber auch, dass man sich seine Träume verwirklichen soll, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Warum also nicht in Eigenregie ein Buch veröffentlichen? Ob es dann gelesen wird, ist natürlich eine andere Sache und ich bin mir sicher, dass ich grandiose Schätze verpasse, aber ich habe bisher ausschliesslich gemischte bis sehr schlechte Erfahrungen mit Self-Publishern gemacht, weshalb ich nicht mehr allzuviele Schritte in diese Richtung will.
Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?
Ich rezensiere nicht ganz alle Bücher, die ich lese, aber die meisten. Ich bekomme zwar sehr oft Rezensionsexemplare angeboten und manchmal sogar einfach zugesandt, aber meistens bin ich diejenige, welche ein Rezensionsexemplar direkt beim Verlag anfragt, wenn überhaupt. Ansonsten kaufe ich meine Bücher in der lokalen Buchhandlung, kaufe sie gebraucht oder stöbere in offenen Bücherschränken.
[b] Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast?
Oh ja, da gibt es einige und warum sie mir gefallen haben, könnt ihr euch gleich selber erlesen, die sind alle so toll:
»Das achte Leben (Für Brilka)« - Nino Haratischwili (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2019/02/rezension-das-achte-leben-fur-brilka.html)
»Die Brüder Löwenherz« - Astrid Lindgren (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2016/04/rezension-die-bruder-lowenherz.html)
»Regenroman« - Karen Duve (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2018/10/rezension-regenroman.html)
»Schildkrötensoldat« - Melinda Nadj Abonji (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2019/10/rezension-schildkrotensoldat.html)
»Herkunft« - Sasa Stanisic (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2019/03/rezension-herkunft.html)
»Durch Mauern gehen« - Marina Abramovic (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2017/05/rezension-durch-mauern-gehen.html)
»Call me by your Name (Neubearbeitung von "Ruf mich bei deinem Namen")« - André Aciman (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2011/02/mein-absolutes-lieblingsbuch.html)
»Ich gebe dir die Sonne« - Jandy Nelson (https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2017/03/rezension-ich-gebe-dir-die-sonne.html)
Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?
Ja, das gibt es immer wieder und ich denke, dass ich schneller abbreche, als auch schon, weil mir einfach die Zeit zu schade ist und es noch so viele tolle Bücher gibt, die ich entdecken möchte. Meistens breche ich ab, wenn ein Buch mich langweilt, wenn ich es als handwerklich schlecht gemacht oder problematisch empfinde, wenn es beispielsweise sexistisch, rassistisch oder generell ausgrenzend und abwertend geschrieben ist. Beispiele möchte ich keine nennen, da ich finde, dass einige Bücher schon zu viel Aufmerksamkeit bekommen haben.
Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?
Gestartet habe ich mit banalen Alltagsposts und habe meinen Blog genutzt, wie man heute die Storyfunktion bei verschiedenen sozialen Medien nutzt: ich habe einfach gepostet, worauf ich Lust hatte und dabei auch viele kürzere Posts mit alltäglichen Ereignissen und Erlegnissen erstellt. Nach und nach kamen Gedichte und eigene Texte dazu. Einmal habe ich sogar einen ganzen Krimi geschrieben und als Adventskalender täglich einen Teil veröffentlicht. Immer mal wieder finden sich seit der ersten Stunde auch Rezepte und Buchtipps. Die Buchtipps wurden irgendwann immer mehr und mittlerweile ist mein Blog ein Buchblog. Darauf finden sich auch Blogleserunden, verschiedene Mitmachaktionen und immer mal wieder Reiseberichte und Rezepte.
Meine alten Posts und die zahlreichen - ein wenig ungeordnet daherkommenden - Labels habe ich übrigens online gelassen. Immer mal wieder wollte ich alles durchgehen, beherzt löschen und besser ordnen, aber bisher hat mir ein wenig die Zeit dazu gefehlt und vor allem weiss ich auch nicht, ob ich das übers Herz bringe ;-)
Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?
In den letzten bald zwei Jahren habe ich mich sehr oft und auch immer öfter privat mit Jamie vom Blog https://www.librovore.de/ ausgetauscht. Auf Instagram bin ich ihr schon länger gefolgt und irgendwie hat sich dabei herausgestellt, dass wir uns kurz nacheinander verlobt haben. Wir waren total im Hochzeitsfieber und hatten beide ein paar bürokratische Hürden zu bewältigen, welche eine Hochzeit im letzten Moment hätten verunmöglichen können. Ihre Hochzeit ist sogar noch ganz kurzfristig verschoben worden und wie es das Schicksal wollte, haben wir nun beide den gleichen Hochzeitstag ;-) Schaut euch ihren Blog unbedingt an, ihre Rezensionen sind grandios.
Sehr viel länger schon folge ich Martina von https://martinasbuchwelten.blogspot.com/ und Julia von https://juliassammelsurium.blogspot.com/, die mich mit ihren Buchtipps bereichern und schon zahlreiche gemütliche Lese-Miteinander, Lesenächste und Leserunden mit mir bestritten haben. Es sind noch so viele mehr, die ich euch gerne ans Herz legen möchte, aber ich beschränke mich einmal auf diese und hoffe, dass mir niemand böse ist.
Das Team von Leserkanone.de dankt Livia für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|
|
zurück zur Liste der Blogs
|
|
|
|
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Ein Interview von: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|