Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.627 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Habedurst«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Büchermix
 
 Internet: www.facebook.com/buechermix
 Facebook: buechermix
 Instagram: buecher_mix
 Datum: 09.04.2020
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter dem »Büchermix«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen und dabei Facebook zu nutzen?

Hinter Büchermix stecke ich, Ilona Dux, laut Perso 1978 geboren, gefühlt eher irgendwas Anfang/Mitte 30. Neben meinem Job als Verkäuferin hab ich zu Hause zwei männliche Teenager zu bändigen, meinen Mann und zwei Hunde. Also völlig langweilig und durchschnittlich.
Meinen Blog gibt es seit Februar 2019 auf Facebook und im April entschied ich mich, auch auf Instagram mein Glück zu versuchen.
Der Grund waren andere Buchblogs, denen ich schon folgte und ich mir irgendwann dachte, das kannst du auch. Völlig ohne Plan startete ich dann meinen Blog.
Facebook wählte ich, weil es keine Kosten verursacht und ich mich dort am besten auskenne. Instagram kam dann dazu, weil Facebook mich ständig fragte ob ich meine Konten verbinden möchte. Ich hatte auf Instagram nur ein Privatkonto, und damit dieses nicht versehentlich verbunden wird, gab es meinen Blog dann auch auf Instagram.

– Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?

Es kommt drauf an. Im Schnitt lese ich vier bis sechs Bücher im Monat und die rezensiere ich auch. Eigentlich lese ich immer ein Buch nach dem anderen, doch gerade letztens bin ich davon abgekommen, da mich das Thema des einen Buches in dem Moment nicht ansprach. Also habe ich es zur Seite gelegt, ein anderes Buch gelesen und später dann dort weiter gelesen. Es kommt sonst aber äußerst selten vor, dass ich mehrere Bücher zeitgleich lese.

– Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?

Ein gutes Buch muss mich auf den ersten Seiten packen und mitreißen. Wenn am Anfang schon Langeweile aufkommt, wird es schwer, mich noch zu begeistern. Auch spielt die Logik für mich eine große Rolle, also Bücher deren Handlung absolut abwegig ist, würde ich schnell zur Seite legen. Wichtig finde ich auch, dass die Figuren eine gewisse Tiefe haben und ihre Handlungen nachvollziehbar sind, da sie die Geschichte mittragen.

– Bist du auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt dir an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die du generell gar nicht liest?

Hmm ... als ich begonnen habe, hätte ich ganz klar gesagt: Thriller und Horror. Mittlerweile habe ich aber so viele tolle Bücher aus anderen Genres gelesen, dass ich mich da nicht mehr festlegen möchte. Lediglich Fantasy hat es bei mir sehr schwer. Ich werde mit dem Genre nur bedingt warm.

– Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Self-Publishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Ich lese beides und mache da keinen Unterschied.
Mir gefällt es, dass in Eigenregie produziert werden kann. So haben auch Autoren abseits des Mainstreams eine Chance. Klar gibt es darunter sicher auch vieles, was lieber in der Schublade geblieben wäre, aber da regelt dann vermutlich der Markt die Sortierung in »lesenswert« und ... ähm ... »nicht so gut«.

– Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?

Bisher habe ich nur auf Aufrufe reagiert und kam so in zwei Bloggerteams.
Meistens sind es jedoch noch Bücher, die ich selber kaufe, die ich rezensiere. Ich bin zwar auch auf zwei Internetseiten mit meinem Blog angemeldet, auf denen ich Rezensionsexemplare anfragen kann, aber ich versuche von dort meistens nur maximal ein oder zwei Bücher im Monat zu bekommen, da ich sonst das Gefühl habe, mich selbst zu sehr unter Druck zu setzen.

– Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?

Hmm ... schwere Frage, aber gut: »Wie auf Sand« von Valeska Réon, die Story war einfach wow, ein harter Weg zu sich selbst wird dort gut verpackt in einem Krimi beschrieben.
»Meph« von Nici Hope - schon alleine das Cover ist es wert, aber in Mephisto hätte ich mich wie die Protagonistin sicher auch verguckt.
»Morbide« von Elli Wintersun - selten habe ich so viel tiefschwarzen Humor so gut verpackt gesehen. Das Buch trieft nur so davon und mein Horrorherz schlägt bei den diversen Ekelszenen höher.
Als letztes noch »Psycho-Pat 1 - Die Vergangenheit ist noch nicht fertig mit dir ...« von Mari März. Es ist eins meiner letzten Bücher und hier war es der Mix aus »ich möchte die Hauptfigur am liebsten in den Arm nehmen und trösten«, und an anderen Stellen hätte ich sie am liebsten gepackt und ihr den Kopf wieder gerade gerückt.

– Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?

Bisher habe ich nur ein Buch abgebrochen. Welches es war, weiß ich aber nicht mehr genau. Ich weiß nur noch, dass die Protas für mich völlig unlogisch gehandelt haben und ich nie wirklich verstanden habe, was sie damit bezwecken wollten, denn es gab auch keine Erklärung des Warum.
Ansonsten versuche ich in jedem Buch auch das Positive zu finden. Als Beispiel: Die Story ist fad, aber dafür sind die Protas klasse ausgearbeitet, oder ich kann mir die Umgebung durch die Beschreibung sehr gut vorstellen etc. Es gibt eigentlich fast immer auch etwas Positives an einem Buch, daher gibt es nur sehr selten Bücher, die mir gar nicht gefallen.

– Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?

Gelegentlich poste ich auch über Privates, aber ich denke, mein Leben ist relativ langweilig. Daher geht es doch hauptsächlich um das Thema Bücher, da aber auch Vorstellungen neuer Bücher, Aktionen und Gewinnspiele von Autoren und Verlagen und ab und an auch mal ein Gewinnspiel von mir selber.

– Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?

Ich habe via Messenger Kontakt zu einigen Bloggern und einige habe ich auch letztes Jahr auf der Buch Berlin getroffen. Schwer da nur einige wenige zu nennen.
Ich versuche es.

Auf Facebook:
Carrries Hexenstube - eine ganz liebe Bloggerin, die ich auf der Buch Berlin getroffen habe.
Lolobooks - leider war unser Treffen auf der Buch Berlin recht kurz aber dafür eine echte Überraschung.
Bloody Things in My Life (der war auch der Blog der den Stein ins Rollen brachte für Büchermix).
Auf Instagram muss ich einfach noch einen Blog nennen und zwar Berlinerbucheule. Schon wegen des gleichen Wohnortes gibt es Sympathiepunkte und wenn es mal mit einem Treffen klappt denke ich liegen wir auch auf der selben Wellenlinie.

Das Team von Leserkanone.de dankt Ilona Dux für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER
Meph
Geschrieben von: Nici Hope (14. Januar 2020)
1,00
[2 Blogs]
Psycho-Pat 1 - Die Vergangenheit ist noch nicht fertig mit dir ...
Geschrieben von: Mari März (13. August 2018)
1,00
[2 Blogs]
1,83
[18 User]
Wie auf Sand
Geschrieben von: Valeska Réon (14. Dezember 2019)
1,00
[3 Blogs]
1,00
[1 User]
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies