– Wer steckt hinter »Bücher - Seiten zu anderen Welten«? Seit wann gibt es Ihren Blog? Was hat Sie damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?
Ich bin Andrea, 25 und wohne im schönen Dresden. Momentan bin ich noch Studentin, aber meine Masterarbeit ist abgegeben und ich lasse mich mal überraschen, was das Leben als nächstes für mich bereithalten wird.
Den Blog gibt es jetzt seit knapp 3 ½ Jahren und warum ich angefangen habe, ist jetzt nicht wahnsinnig spektakulär. Ich wollte einfach mit anderen meine Leidenschaft teilen und irgendwann ist daraus dann der Blog entstanden. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
– Wie viele Bücher lesen bzw. rezensieren Sie im Schnitt? Lesen Sie immer nur ein Buch, oder lesen Sie mehrere Bücher parallel?
Oh das ist sehr unterschiedlich und kommt darauf an, was meine Zeit gerade zulässt. Im Durchschnitt sind es wohl um die 10 Bücher im Monat, dazu immer noch ein paar Mangas (deren Zahl schwankt aber sehr, je nach meiner Zeit).
Tatsächlich lese ich meistens 2 Bücher gleichzeitig – eins auf dem E-Reader und eins als Print. Das auf dem Reader für unterwegs und abends, das Print ansonsten zu Hause. Aber es kommt durchaus auch vor, dass es mal 3 sind oder nur 1.
– Was macht für Sie ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legen Sie beim Lesen und Bewerten Ihr Hauptaugenmerk und warum?
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, aber ich versuche es mal.
Ich mag authentische Protagonisten mit natürlichen Problemen – sie sollen nicht perfekt sein, denn dann können sie mich am ehesten begeistern. Dann natürlich eine spannende Handlung, gerne auch mit Kniffs und Tricks, ich mag es einfach nicht, wenn ich zu schnell weiß, wie das Buch aufgebaut ist und was passieren wird. Ein fesselnder Stil wäre auch schön, aber es gibt auch Bücher, die haben einen eher anstrengenden Stil und mir trotzdem gefallen.
Für eine 5 Sterne-Bewertung muss mich das Buch aber als Gesamtpaket überzeugen können, wobei ich tatsächlich das geringste Augenmerk auf das Cover lege.
– Sind Sie auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt Ihnen an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die Sie generell gar nicht lesen?
Ich lese am liebsten Fantasy in jeglicher Form und das tatsächlich auch schon immer^^ ich liebe es einfach, in fremde Welten abzutauchen und sie zu erkunden. Der Fantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt.
Aber mit der Zeit sind noch ein paar andere dazu gekommen, die ich gerne wieder lese: Sciene Fiction, Dystopie, Jugendbücher, Gayromance und New Adult ... wobei ich bei letzterem auch ziemlich kritisch bin.
Gar nicht reizen tut mich Horror, Krimi, Thriller, Sachbücher und Historisches.
– Lesen Sie nur Verlagsproduktionen, oder besprechen Sie auch die Bücher von Selfpublishern? Was halten Sie generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Ich lese beides und mache da auch keinen Unterschied. In beiden Fällen hat es schon Bücher gegeben, die ich absolut genial fand und ebenso die, die mir nicht gefallen haben. Also ist es mir eigentlich egal, »wo« ein Buch veröffentlicht wird.
Ich finde die momentane Entwicklung spannend zu beobachten. Es wird sich zeigen, welche Entwicklungen das insgesamt haben wird.
– Warten Sie darauf, dass Autoren oder Verlage Sie anschreiben und Ihnen Rezensionsexemplare anbieten, oder wenden Sie sich selbst an sie? Oder rezensieren Sie gar nur die Bücher, die Sie sich selbst kaufen?
Ich lese auch Rezensionsexemplare. Tatsächlich wende ich mich mit Wünschen eher selbst an die Verlage und frage die Bücher an. Über Anfragen freue ich mich aber auch immer, denn bei der Fülle an Neuerscheinungen jeden Monat rutschen immer eine Menge durch und gerade bei Selfpublishern habe ich immer wenig Überblick.
Tatsächlich ist die Anzahl Rezensionsexemplare aber in den letzten Monaten stark zurück gegangen, weil ich momentan viele selbst gekaufte Bücher lese.
– Welches Buch oder welche Bücher sind Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem Sie Ihren Blog gestartet haben? Was gefiel Ihnen an ihnen ganz besonders gut?
Oh je ... da könnte ich jetzt eine ganze Menge aufzählen, denn ich habe schon viele richtig geniale Bücher gelesen^^ aber in Erinnerung bleiben mir vor allem auch die Bücher, die mich stark zum nachdenken anregen.
Da fällt mir jetzt als Beispiel »Gebrochene Flügel – Zwischen Fallen und Fliegen« von Jennifer Heck ein. Es spielt in der Zukunft und handelt davon, dass Homosexualität als eine Krankheit angesehen wird, die man heilen kann. Eine wirklich heftige Geschichte, aber sie hat mich viel zum nachdenken gebracht, auch über unsere aktuelle Gesellschaft.
– Gab es Bücher, die Ihnen überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen Sie das Lesen gar abgebrochen haben? Welche waren das, und was missfiel Ihnen an ihnen?
Abbrechen tue ich nur ganz selten, im Regelfall lese ich das Buch dann schon noch zu Ende. Aber natürlich gibt es auch bei mir diese Bücher, die mich nicht überzeugen konnten. Gott sei dank sind das im Verhältnis nicht so viele und meistens vergesse ich sie schnell wieder.
Bei den meisten ist es so, dass mich die Protagonisten nicht überzeugen, mich tatsächlich sehr nerven. Und dann kann mich die Geschichte auch nicht fesseln, meistens sind sie einfach zu vorhersehbar oder unlogisch.
– Werden auf Ihrem Blog nur Bücher rezensiert, oder können Ihre Besucher auch andere Dinge bei Ihnen lesen?
Neben Rezensionen gibt’s auch die immer wieder kehrenden wöchentlichen Beträge zu Aktionen rund um Bücher und Lesen. Und wenn meine Zeit es hergibt auch mal den ein oder anderen allgemeinen Beitrag zum Thema Bücher und Lesen. Und auf der Facebook-Seite gibt’s immer auch ein paar Einblicke aus meinem privaten Leben.
– Haben Sie Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könnten Sie unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzen Sie an ihnen?
Das Bloggen und auch die vielen Messen, die ich schon besucht habe, haben mir viele Chancen gegeben, BloggerInnen und AutorInnen zu treffen und ich freue mich immer wieder darüber.
Jetzt nur ein paar zu nennen, würde dem gar nicht gerecht werden, denn es gibt so viele BloggerInnen, die ich gerne verfolge und mit denen ich auch abseits dessen Kontakt habe. Auf meinem Blog gibt’s in der Seitenleiste eine Auswahl dieser Blogs, wer mag, kann da gerne stöbern gehen.
Das Team von Leserkanone.de dankt Andrea für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|