Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.935 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »POLLY27«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Susi's Leseecke
 
 Internet: susisquerbeet.de
 Facebook: susisleseecke
 Twitter: s_barlang
 Instagram: susis_leseecke
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »Susi's Leseecke«? Seit wann gibt es Ihren Blog? Was hat Sie damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Mein Name ist Susanne, genannt Susi. Ich bin 45 Jahre, Mama von 2 tollen Kindern und lese seit ich denken kann.
Meinen Blog habe ich im März 2017 begonnen. Im Januar 17 habe ich »Das Päckchen« von J. Vellguth gelesen, darin geht es um eine junge Frau,die unter anderem ihre Leseeindrücke
in Videos festgehalten hat und mit ihren Followern teilte. Während dem Lesen entstand die Idee, von mir gehaltene Lesungen, für Autoren im Live Stream auf Facebook abzuhalten. Nach vielen Gesprächen mit verschiedenen Autoren, und viel Zuspruch aus dem familiären Bereich, wurde »Susi's Leseecke« geboren.

– Wie viele Bücher lesen bzw. rezensieren Sie im Schnitt? Lesen Sie immer nur ein Buch, oder lesen Sie mehrere Bücher parallel?

Das ist eine gute Frage. Ich lese mal mehr, mal weniger. An guten Tagen schaffe ich bis zu 2 Ebooks, es gibt aber auch Tage an denen mein Kopf nicht bereit ist die gelesenen Worte zu einem ganzen zusammenzufassen, da wird dann Pause gemacht. Paralell lesen habe ich probiert, aber da ich beim lesen eintauche in die Welt der Protagonisten und alles um mich herum vergesse, lese ich ganz altbacken, ein Buch nach dem anderen.

– Was macht für Sie ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legen Sie beim Lesen und Bewerten Ihr Hauptaugenmerk und warum?

Ein »gutes« Buch muss mich vom ersten Moment an mitnehmen, ich muss eintauchen können in eine andere Welt und mich vollkommen von meinem Umfeld lösen, ich lese gerne zwischen den Zeilen, denn da findet man das was ein »gutes Buch« ausmacht. Ich achte auf den Schreib; und Erzählstil, die Charkterisierung der Protagonisten und auf das was ein Buch mit mir macht.

– Sind Sie auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt Ihnen an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die Sie generell gar nicht lesen?

Spezialisiert möchte ich es nicht nennen, ich habe früher am liebsten Romance gelesen, bis ich plötzlich mein Faible für Thriller entdeckte, da gab es nur noch Thriller/Psychothriller in meinen Regalen. Irgendwann wandelte sich das wieder, nun findet man bei mir eine gute Mischung aus Thrill und Romance, auch Fantasy gibt es, wobei ich sagen muss, das ich im Bereich Fantasy eher zurückhaltend bin. Ansonsten bin ich für alles offen.

– Lesen Sie nur Verlagsproduktionen, oder besprechen Sie auch die Bücher von Selfpublishern? Was halten Sie generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Ich lese sehr gerne Bücher von Selfpublishern, da habe ich auch schon einige tolle Autoren für mich entdeckt, die ich definitiv nicht mehr missen möchte. Ich mag auch den Austausch zwischen Leser und Autor den man bei Selfpublishern eher hat als bei Verlagsautoren. Persönlich finde ich es toll das jeder die Möglichkeit hat, sein Traum vom eigenen Buch zu realisieren, doch der Nachteil dabei ist, das es viele Bücher gibt, die tolle Cover und Titel haben, jedoch am Lektorat und Korrektat gespart wurde.

– Warten Sie darauf, dass Autoren oder Verlage Sie anschreiben und Ihnen Rezensionsexemplare anbieten, oder wenden Sie sich selbst an sie? Oder rezensieren Sie gar nur die Bücher, die Sie sich selbst kaufen?

Ich warte nicht auf Anfragen, wenn mich ein Buch anspricht, dann kaufe ich das. Natürlich frage ich gerne bei Verlagen an. Selbst auf einen Autor zugehen, ist nicht mein Ding darin bin ich eher zurückhaltend. Aufgrund meiner Live Lesungen, lerne ich jedoch immer wieder neue Autoren kennen, so ergibt sich eine Zusammenarbeit meist von alleine.
Ich rezensiere auch Bücher die ich selbst gekauft habe. Ich möchte den Leuten das lesen wieder näher bringen, zeigen das ein Buch einem auch Spaß bringen kann.

– Welches Buch oder welche Bücher sind Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem Sie Ihren Blog gestartet haben? Was gefiel Ihnen an ihnen ganz besonders gut?

Oh, da gibt es einige. Ganz arg in Erinnerung wird mir immer »Das Päckchen« von J. Vellguth bleiben, schließlich war dieses Buch der ausschlaggebende Punkt für meinen Blog. Dann die Bücher von Matthias Bürgel »Projekt Goliath« und »Akte Kronos«, in den Büchern steckt soviel wahres aber auch beängstigendes, ausserdem spürt man beim lesen, das der Autor seine persönlichen Erfahrungen und sein fundiertes Wissen in seine Bücher fließen lässt.

– Gab es Bücher, die Ihnen überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen Sie das Lesen gar abgebrochen haben? Welche waren das, und was missfiel Ihnen an ihnen?

Ich gebe jedem Buch die Chance sich zu beweisen,doch ich habe auch einige abgebrochen. Selfpublisher wie auch Verlagsausgaben. Gründe dafür sind meist fehlende Logik, schlechter Satzbau, unzählige Grammatikfehler, schlechte Recherche und Protagonisten die ohne Sinn und Verstand zusammengbastelt wurden.

– Werden auf Ihrem Blog nur Bücher rezensiert, oder können Ihre Besucher auch andere Dinge bei Ihnen lesen?

Ich teile auf meinem Blog selbst nur Bücher, Interviews etc. auf meiner Facebookseite und Instagram kommt auch oft etwas aus meinem Leben dazu, davon leben Facebook und Instagram.

– Haben Sie Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könnten Sie unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzen Sie an ihnen?

Kontakt zu anderen Blogs finde ich sehr wichtig, leider gibt es sehr viel gezicke unter den Bloggern, was ich persönlich sehr schade finde. Wir haben doch alle eigentlich nur ein Ziel: Das gelesene mit anderen zu teilen.

Drei Seiten die ich gerne besuche und deren Betreiber ich ebenfalls sehr schätze auch im privaten Kontakt. Ganz arg schätze ich dabei die Person hinter der Kulisse sowie den informativen Austausch:
Unter die Haut Blog
Leseschmaus
Ohne Bücher? Ohne uns


Das Team von Leserkanone.de dankt Susi für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER
Akte Kronos
Geschrieben von: Matthias Bürgel (27. September 2017)
1,05
[5 Blogs]
Das Päckchen
Geschrieben von: J. Vellguth (19. April 2017)
1,00
[3 Blogs]
1,31
[32 User]
Projekt Goliath
Geschrieben von: Matthias Bürgel (14. September 2017)
1,00
[2 Blogs]
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies