Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.574 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »freya40«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Die Bücherwelt von CorniHolmes
 
 Internet: buecherweltcorniholmes.blogspot.de
 Facebook: CorniHolmes
 Google+: 111217408069041221861
 Instagram: corniholmes
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »Die Bücherwelt von CorniHolmes«? Seit wann gibt es Ihren Blog? Was hat Sie damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Hinter CorniHolmes verbirgt sich eine 25-jährige, buchverrückte Leseratte namens Corinna. Eigentlich bin es auch nur ich, die hinter CorniHolmes steckt, aber seit mein zahmer Nymphensittich Monty seine Leidenschaft für Bücher entdeckt hat und mir als Model auf meinem Instagram-Account dient, kann man auch ihn ein bisschen mit zu CorniHolmes zählen. ;)

Meinen Blog habe ich mir Mai 2017 erstellt, er ist also noch relativ jung. Der Traum nach einem eigenen Buchblog schlummerte schon eine ganze Weile in mir, nur bin ich bei meinen ersten halbherzigen Versuchen, mir einen Blog einzurichten, immer sehr früh gescheitert und habe dieses Vorhaben dann wieder verworfen. Da der Wunsch nach einem eigenen Buchblog in mir aber immer großer wurde, habe ich es letztes Jahr dann doch noch mal in Angriff genommen und dieses Mal dann auch durchgezogen. Zum Glück, denn das Bloggen macht mir sehr viel Spaß und ist mittlerweile auch ein großer Bestandteil meines Lebens geworden.

– Wie viele Bücher lesen bzw. rezensieren Sie im Schnitt? Lesen Sie immer nur ein Buch, oder lesen Sie mehrere Bücher parallel?

Oh, das ist zurzeit eine Menge. :D Im Lesen und Rezensieren bin ich momentan sehr fleißig. So kam ich zum Beispiel letzten Monat auf 20 Bücher. Davor waren es 15 gewesen und drunter ist es normalerweise auch nicht. Wobei es natürlich immer darauf ankommt, wie dick die Bücher sind, die ich lese. Da ich sehr viele Kinderbücher lese und diese gewöhnlich recht dünn sind, komme ich eben im Monat auf eine recht hohe Anzahl an gelesenen Büchern.

Ich lese schon lieber nur ein Buch zur Zeit. Wenn ich aber sehr viele Rezensionsexemplare habe oder Bücher für Leserunden, kommt es schon mal vor, dass ich 2 oder 3 Bücher parallel lese.

– Was macht für Sie ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legen Sie beim Lesen und Bewerten Ihr Hauptaugenmerk und warum?

Ein »gutes Buch« ist für mich, wenn es mich von den ersten Seiten an packen kann und durchweg Spaß beim Lesen bereitet. Wenn ich das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte und das Lesen sogar in die Länge ziehe, weil ich einfach nicht möchte, dass es zu Ende geht, dann kann ich von einem richtig guten Buch sprechen. Wichtig für mich ist, dass mir der Schreibstil liegt. Ist dies nicht der Fall, fällt es mir gewöhnlich recht schwer, gefallen an dem Buch zu finden. Auch sehr wichtig für mich ist, dass ich die Charaktere, insbesondere die Protagonisten, mag und ich mich in diese problemlos hineinversetzen kann. Ein weiterer Punkt ist, dass das Buch verschiedene Gefühle in mir auslösen sollte. Ich liebe es, beim Lesen eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu erleben. Lachen, Weinen, Mitfiebern, Hoffen – von allem darf sehr gerne etwas dabei sein, denn so macht mir das Lesen großen Spaß.

– Sind Sie auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt Ihnen an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die Sie generell gar nicht lesen?

Ich lese hauptsächlich Kinder- und Jugendbücher. Warum genau, kann ich noch mal nicht mal sagen, mein Herz schlägt einfach für die Kinder- und Jugendliteratur. Daher rezensiere ich auf meinem Blog auch nur solche Bücher. Ich lese natürlich auch ab und an Romane für Erwachsene, rezensieren tue ich solche Bücher aber gewöhnlich nicht. Was ich gar nicht lese, sind Biografien, Dramen oder Gedichte. Auch zu historischen Romanen greife ich eher selten und Fantasy- und Science Fiction Romane fallen derzeit auch eher weniger in mein Beuteschema.

– Lesen Sie nur Verlagsproduktionen, oder besprechen Sie auch die Bücher von Selfpublishern? Was halten Sie generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Ich rezensiere schon eher Verlagsproduktionen. Was aber nicht daran liegt, dass ich die Bücher von Selfpublishern nicht mag oder etwas dagegen habe. Im Gegenteil. Da ich selbst den Traum habe, mal eine Autorin zu werden und in Erwägung ziehe, meine Bücher, wenn ich keinen Verlag finde, übers Selfpublishing herausbringen, finde ich es wirklich super, dass so etwas mittlerweile möglich ist. Bisher habe ich mich allerdings eher weniger bei den Büchern von Selfpublishern umgesehen. Dies möchte ich aber auf jeden Fall noch ändern.

– Warten Sie darauf, dass Autoren oder Verlage Sie anschreiben und Ihnen Rezensionsexemplare anbieten, oder wenden Sie sich selbst an sie? Oder rezensieren Sie gar nur die Bücher, die Sie sich selbst kaufen?

Ich frage selbst bei den Verlagen an. Mittlerweile bekomme ich sogar immer öfters Anfragen von Autoren und Verlagen, was mich jedes Mal riesig freut. Ich bin ja nun noch nicht allzu lange in der Bloggerwelt aktiv, daher finde ich es wirklich klasse, dass immer wieder welche auf mich aufmerksam werden und mir Bücher zum Rezensieren anbieten. Ich rezensiere aber schon eher von mir angefragte Bücher. Selbst von mir gekaufte auch, wenn ich dazu komme. Rezensionsexemplare haben bei mir natürlich immer Vorrang, aber wenn ich von diesen gerade keine oder wenige habe, lese und rezensiere ich natürlich auch die Bücher, die mir selbst gekauft, ertauscht oder geschenkt bekommen habe.

– Welches Buch oder welche Bücher sind Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem Sie Ihren Blog gestartet haben? Was gefiel Ihnen an ihnen ganz besonders gut?

Puh, schwierige Frage. Gerade der letzte Monat hatte es büchermäßig für mich echt in sich. Im Juli habe ich wirklich ein gutes Buch nach dem nächsten gelesen. :D

Bücher, die ich jedem sehr ans Herz legen kann, sind die aus dem Königskinder Verlag.

Die Bücher aus diesem Verlag sind etwas ganz Besonderes.

Seit ich meinen Blog gestartet habe, habe ich wirklich eine Menge toller Bücher gelesen. Ich könnte hier eine ziemlich lange Liste mit Titeln erstellen. Was mir so spontan noch einfällt, ist die »Woodwalkers«- Reihe von Katja Brandis. Da haben mir alle 5 Bände richtig gut gefallen.

– Gab es Bücher, die Ihnen überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen Sie das Lesen gar abgebrochen haben? Welche waren das, und was missfiel Ihnen an ihnen?

Ich habe ja zum Glück meist den richtigen Riecher bei meiner Bücherauswahl und greife wirklich nur sehr selten mal daneben. Ein Buch abbrechen musste ich in der letzten Zeit nicht, zumindest fällt mir da gerade keines ein. Zwei Bücher, die mir nicht so gut gefallen haben, sind »Johnny und die Pommesbande« von Simone Buchholz und »Agalstra« von Anna Herzog. Bei beiden handelt es sich um Kinderbücher und beide konnten meinen Geschmack leider nicht treffen. Das zuerst genannte hatte von mir tatsächlich nur einen von 5 Sternen bekommen, was bei mir wirklich sehr selten vorkommt. Bei »Agalstra« hat es bei mir immerhin noch für 2 Sterne gereicht. Bei beide Büchern sagte mir der Schreibstil gar nicht zu und die Handlungen war mir zu wirr.

– Werden auf Ihrem Blog nur Bücher rezensiert, oder können Ihre Besucher auch andere Dinge bei Ihnen lesen?

Ich rezensiere auf meinem Blog Bücher und Hörbücher aus der Kinder- und Jugendliteratur. Mittlerweile habe ich den Bereich »Jugendbücher« aber etwas erweitert, sodass man dort schon auch mal Rezensionen zu Büchern findet, die man eher schon zu der Erwachsenenliteratur zählen kann. Ansonsten aber rezensiere ich in keinem anderen Bereich. Zumindest noch nicht, wer weiß, was die Zukunft bringen mag. ;)

Was man aber auf meinen Blog noch finden kann, neben Rezensionen, sind meine Lesemonate und meine Neuerscheinungen-Vorstellungen. Dann nehme ich noch an zwei Blogger-Aktionen teil, die eine findet wöchentlich statt, die andere einmal im Monat. Auch bei Blogtouren mache ich gelegentlich mit, allerdings bin ich da bisher noch nicht allzu aktiv gewesen.

– Haben Sie Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könnten Sie unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzen Sie an ihnen?

Ich habe sehr viel Kontakt zu andere Bloggern. So war mir die liebe Damaris von www.damarisliest.de eine sehr große Hilfe bei meinem Blog. Sie hat mir einige gute Tipps gegeben, wie ich meinen Blog etwas aufpeppen kann. Ihren Blog kann ich wirklich sehr empfehlen, ich stöbere auf diesem immer liebend gerne.

Eine weitere Bloggerin, die ich sehr gerne mag und die ich mittlerweile sogar schon persönlich kennenlernen durfte, ist die liebe Miriam von www.tthinkttwice.de.

Ich kenne aber wirklich sehr viele tolle Buchblogs und Blogger. Seit ich selbst in diesem Bereich aktiv bin, ist mir erst so richtig bewusst geworden, wie viele Buchblogger es gibt.

Das Team von Leserkanone.de dankt Corinna für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER
Agalstra
Geschrieben von: Anna Herzog (3. Juni 2018)
2,00
[3 Blogs]
2,00
[2 User]
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies