Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.935 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »POLLY27«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Lesefieber - Buchpost
 
 Internet: buchpost.blogspot.com
 Twitter: LesefieberKati
 Instagram: lesefieber.buchpost
 Facebook:
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »Lesefieber«? Seit wann gibt es Ihren Blog? Was hat Sie damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Hinter Lesefieber- Buchpost stecken die zwei bloggenden Schwestern Mari und Kati, die eine Menge lesen und ihre Liebe zu Büchern gerne teilen. Den Blog hat Kati im Juli 2015 ins Leben gerufen, seit Anfang 2016 ist Mari mit dabei. Das Blogmaskottchen Hasi kam dann im Juni 2017 mit dazu.

– Wie viele Bücher lesen bzw. rezensieren Sie im Schnitt? Lesen Sie immer nur ein Buch, oder lesen Sie mehrere Bücher parallel?

Jeder von uns kommt bestimmt im Schnitt auf seine 5-10 Bücher pro Monat. Wir lesen die dann auch schon mal gerne parallel. Am besten geht das zum Beispiel, wenn man einen Roman und einen Lebensberater im Wechsel liest. Da wechseln sich Realität mit Geschichte optimal ab.

– Was macht für Sie ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legen Sie beim Lesen und Bewerten Ihr Hauptaugenmerk und warum?

Wichtig ist, dass ein Buch gleich vom Anfang an zu fesseln weiß. Der Auftakt ist hier sehr wichtig, weil er den ersten Eindruck vom Buch wiedergibt. Ist der nicht gut, wird es für den Autor schwierig, dass der Leser weiterhin seiner Geschichte folgt. Bei manchen Büchern lohnt es sich, bei anderen nicht. Ich denke, dass dabei die ersten 50 -100 Seiten entscheidend sind. Auch ist es wichtig, dass die Hauptcharaktere (Protagonisten) und auch die Geschichte selbst eine gewisse Tiefe aufweisen. Schön ist es, wenn der Autor dem Leser dann noch seine persönliche Message hinter den Zeilen mittteilen kann.

– Sind Sie auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt Ihnen an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die Sie generell gar nicht lesen?

Dadurch das wir zwei Bloggerinnen sind können wir fast alle Genres abdecken. Vom Frauenroman oder Kinderbuch, bis zum Lebensberater ist einiges dabei. Was wir so gar nicht lesen sind die Heimatromane die z.B. bei unserer Oma noch sehr gefragt waren.

– Lesen Sie nur Verlagsproduktionen, oder besprechen Sie auch die Bücher von Selfpublishern? Was halten Sie generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Nein wir sind für alle Anfragen völlig offen so freuen wir uns immer, wenn uns Autoren anfragen, die ihre Bücher in Eigenregie produzieren. Diese Bücher sind meist unbekannt, bergen aber oftmals großes Potential, umso mehr freuen wir uns dann, wenn diese Bücher von Verlagen entdeckt und neu herausgebracht werden. Wir finden es mutig seine Bücher selbst an den Leser zu bringen, daher haben diese Autoren unseren größten Respekt und geben uns sehr viel Mühe die Bücher würdig zu bewerten.

– Warten Sie darauf, dass Autoren oder Verlage Sie anschreiben und Ihnen Rezensionsexemplare anbieten, oder wenden Sie sich selbst an sie? Oder rezensieren Sie gar nur die Bücher, die Sie sich selbst kaufen?

Wir schreiben die Verlage auch an, wenn uns ein Buch interessiert. Manchmal werden uns auch einfach so Exemplare zugeschickt. Wir freuen uns dann immer über die Auswahl, die wir vielleicht so nicht getroffen hätten. Wir kaufen aber auch unsere Bücher gerne selbst, denn es gibt nichts Schöneres, als mit einer vollen Tasche gut riechender Bücher die Buchhandlung zu verlassen.

– Welches Buch oder welche Bücher sind Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem Sie Ihren Blog gestartet haben? Was gefiel Ihnen an ihnen ganz besonders gut?

Mari: Schwierig wir haben in den letzten Jahren einiges an guten Büchern gelesen. Jedes ist für sich besonders wie ein Schatz den man in sein Gedächtnis aufnimmt. Am nachhaltigsten hat mich dieses Jahr »Grace und die Suche nach dem Glück« und »Die Insel der Zitronenblüten« berührt. Aber auch das Buch »Engel im Polarlicht« von Dennis Kohlmann war sehr inspiriert.

Kati: Als Buch hat mich am meisten der Titel »Der letzte Überlebende« von Sam Pivnik überzeugen können, das liegt wohl daran, dass es sich um eine Wahre und grausame Geschichte handelt. Diese ruft einem ins Gedächtnis, das das Leben nicht immer gut und friedlich verläuft und man sich nicht so oft beschweren soll, denn in einer Welt voller Krieg sollte man dankbar für jeden Tag mit seinen Liebsten sein.
Bei den Reihen ist mir »Selection« von Kiera Cass am meisten im Gedächtnis geblieben, diese Reihe hat mich sehr gefesselt und mein Herz einen Taken höherschlagen lassen.

– Gab es Bücher, die Ihnen überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen Sie das Lesen gar abgebrochen haben? Welche waren das, und was missfiel Ihnen an ihnen?

Mari: Ja da gab es in den letzten Jahren auch ein paar, allerdings versuche ich das Buch immer zu Ende zu lesen um eine umfassende Besprechung zu ermöglichen. Gerade bei negativen Rezensionen bemühe ich immer meinen Standpunkt genau zu erörtern, ohne den Autoren zu verletzten. Denn er hatte viel Arbeit mit dem Buch und daher meine Anerkennung trotz allen verdient. Gar nicht gefallen hat mir beispielsweise Wenn der Wind singt / Pinball 1973 von Haruki Murakami, obwohl er einer meiner liebsten Schriftsteller ist.

Kati: Ich habe ein Buch abgebrochen, das war ein Titel von Ulrike Schwaikert, doch welcher Titel es war, weiß ich gar nicht mehr genau. Das hat mich überrascht, weil ich schon viele gute Titel von ihr gelesen hatte. Ich glaube bei diesem Titel habe ich nur abgebrochen, weil mich die Geschichte nicht fesseln konnte und ich dann einfach mit anderen Büchern weitergemacht habe und dieses dann unter den Tisch gefallen war.

– Werden auf Ihrem Blog nur Bücher rezensiert, oder können Ihre  Besucher auch andere Dinge bei Ihnen lesen?

Außer Rezensionen gibt es bei uns die Rubrik »Lesefieber on Tour« hier schreiben wir Berichte über Buchmessen, zu Conventions im Bereich der Manga und Anime Szene und zu Reisen wie z.B. nach Japan. In der Rubrik »Eigene Kurzgeschichten« finden sich kleine Geschichten die Marina bisher selber geschrieben hat. Seit letztem Jahr gibt es bei uns auch mit dem »Testlabor« kleine Produkttests und Unboxings.

– Haben Sie Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könnten Sie unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzen Sie an ihnen?

Mari: Wir hatten vor Einführung der DGSVO einige Blogger auf unserer Liste. Leider schalten viele wie wir die Kommentarfunktion ab, so können wir ihnen unsere Anerkennung nicht mehr so einfach zukommen lassen. Es gibt so viele tolle Blogs und jeder ist für sich einzigartig. Ich persönlich schätze Printbalance und das lesende Federvieh, weil sie sehr gute und interessante Rezensionen schreiben. Außerdem haben wir ähnliche Favoriten was Bücher angeht. Auch Taynara ist als Unboxing und Lifestyle Blog einfach klasse und informativ.

Kati: Da mein Bloggerleben mit »Weltenwanderer« begonnen hat, möchte ich diesen jedem Buchliebhaber ans Herz legen. Die Bloggerin ist sehr nett und liefert immer sehr spannende Themen. Sie verlinkt bei sich auch andere Blogs und hilft somit auch kleineren Reichweitenschwächeren Blogs. Auch »Printbalance« ist für mich ein sehr toller Blog, die Bloggerin unterstützt viele Seiten und gibt auch immer Kommentare auf den Blogs ab. Somit gibt sie anderen viel zurück. »Taynara« steht ebenfalls auch auf meiner Liste, da die Bloggerin eine super nette Person ist und uns bei jeder Frage mit Rat und Tat zur Seite steht, ihre Beiträge sind immer hoch qualitativ!

Das Team von Leserkanone.de dankt Kati und Mari für die Zeit, die sie sich genommen haben!
zurück zur Liste der Blogs
IM INTERVIEW ERWÄHNTE BÜCHER
Der letzte Überlebende
Geschrieben von: Sam Pivnik (13. März 2017)
1,20
[5 Blogs]
1,00
[5 User]
Die Insel der Zitronenblüten
Geschrieben von: Cristina Campos (19. März 2018)
1,50
[2 Blogs]
Engel im Polarlicht
Geschrieben von: Dennis Kohlmann (12. März 2018)
1,50
[1 Blog]
Grace und die Suche nach dem Glück
Geschrieben von: Christine Friel McGrory (2. März 2018)
Wenn der Wind singt / Pinball 1973
Geschrieben von: Haruki Murakami (20. Mai 2015)
1,00
[1 User]
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies