Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.618 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »marieke5647«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 Book Lounge - Lesegenuss
 
 Internet: lesegenuss.blogspot.com
 Facebook: hannelore.kuhlcke
 Instagram: hanneslesegenuss
 Datum: 09.05.2017
Interview   |   Rezensionen
– Wer steckt hinter »Book Lounge - Lesegenuss«? Seit wann gibt es deinen Blog? Was hat dich damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?

Ich bin Hannelore - aber man kennt mich eigentlich nur unter Hanne :). Gebürtig bin ich aus der Rattenfängerstadt Hameln, wohne aber schon über die Hälfte meines Lebens im Norden. Es ist eines Dorf, liegt zwischen Stade und Cuxhaven. Wobei ich fast 25 Jahre täglich zu meinem Brotjob nach Stade gefahren bin. Dort war ich beruflich bei einem Zeitungsverlag tätig. Meinen Blog gibt es offiziell seit Januar 2011. Ihn ins Leben zu rufen, verdanke ich einer ganz lieben Bloggerin, die ich über ihren Buchblog kennengelernt habe. Und was besonders toll ist, dieser Kontakt ist bis heute geblieben. Bücher gehören zu mir wie die Luft zum Atmen. Und das schon seit meiner frühesten Kindheit. Der Gedanke über Bücher zu bloggen, wusch und nach einem kleine »Schubs« habe ich es gewagt. So entstand »Book Lounge - Lesegenuss«

– Wie viele Bücher liest bzw. rezensierst du im Schnitt? Liest du immer nur ein Buch, oder liest du mehrere Bücher parallel?

Derzeit lese ich gleich drei Bücher parallel. Normalerweise versuche ich mich nur auf eins zu konzentrieren, aber da gibt es ab und an diese Lesestimmungsschwankungen. Im Durchschnitt sind es wohl so ca. 10 Bücher im Monat, vielleicht auch mehr, wobei auch Kinderbücher mit zum Lesestoff gehören. Und natürlich auch rezensiert werden. Es kommt halt immer darauf an, wie der Alltag mich fordert und Zeit für meinen Blog habe.

– Was macht für dich ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legst du beim Lesen und Bewerten dein Hauptaugenmerk und warum?

Ich muss gestehen, dass bei mir das Hauptaugenmerk sich auf das Cover richtet. Wenn das mich sofort anspricht, dann ist es an sich schon passiert. Die Buchinformation ist ebenso wichtig. Und wenn ich nach wenigen Seiten schon in der Story drin bin, mich das Buch anspricht, dann weiß ich, alles wird gut. Ganz wichtig für mich sind die Hauptcharaktere, obwohl es auch manche Nebenfigur schon geschafft hat, mich zu überraschen. Die Handlung sollte schon glaubhaft sein, ebenso das Sprachbild. Es gibt Autoren, die mich immer wieder durch ihre Wortgewandtheit überraschen. Das fasziniert, macht das ganze wirklich zu einem Lesegenuss. Fazit: Ein gutes Buch soll unterhaltsam sein.

– Liest du nur Verlagsproduktionen, oder besprichst du auch die Bücher von Selfpublishern? Was hältst du generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?

Im Prinzip sind es fast Verlagsproduktionen, aber auch von einigen Selfpublishern habe ich schon tolle Bücher gelesen. Allerdings ist das immer mit Einschränkung bei mir, da ich nicht über einen Reader lese, sondern das Buch in der Hand. Egal ob Verlag oder Selfpublisher, jeder auf seine Art und Weise, es ist ein hart umkämpfter Markt. Allein, wenn man bedenkt, was monatlich an Neuerscheinungen veröffentlicht wird.

– Wartest du darauf, dass dich Autoren oder Verlage anschreiben und dir Rezensionsexemplare anbieten, oder wendest du dich selbst an sie? Oder rezensierst du gar nur die Bücher, die du dir selbst kaufst?

Warten, nein - nicht mein Ding. Wenn ich von Autoren direkt angeschrieben werde, schaue ich, ob das Buch meinem Lesegeschmack entspricht. Ansonsten nutze ich gern das Bloggerportal von Random, oder durch entsprechende Verlagsmails mit Buchangeboten. Allerdings gehe ich mehr seit einiger Zeit dazu über, mir meine Bücher zu kaufen. So setze ich mich nicht diesem Zeitdruck aus, ein Buch lesen zu müssen, und die Rezension zu veröffentlichen.

– Welches Buch oder welche Bücher sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem du deinen Blog gestartet hast? Was gefiel dir an ihnen ganz besonders gut?

Ich habe etliche Herzensbücher, die mir positiv in Erinnerung geblieben sind. Die aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Hierzu habe ich vor längerer Zeit eine Rubrik gestartet »Buchschatz«. Auch unter »Goldene Lesegenuss-Buch« finden sich ein paar Herzensbücher. Dazu gehört die Autorin Lyndsay Faye. Von ihrer Trilogie war ich absolut begeistert, obwohl es nicht so mein Genre war. Viola Shipman, Jando mit seinen bemerkenswerten Büchern, die mich absolut begeistert haben. Und Susanne Gerdom, die mich mit einigen Büchern absolut überrascht hat. Es gibt noch einige Namen, die ich hier aufzählen könnte, möge sich bitte keiner von den lesenden Autoren benachteiligt fühlen. Ich kann nicht alle Herzensbücher aufzählen.

– Gab es Bücher, die dir überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen du das Lesen gar abgebrochen hast? Welche waren das, und was missfiel dir an ihnen?

Die erste Frage muss ich mit Ja beantworten. Das eine Buch habe ich nach knapp 100 Seiten abgebrochen, namentlich möchte ich die Autorin hier nicht erwähnen. Sie hat sich ihren Weg hart erkämpft und inzwischen veröffentlicht sie bei einem Verlag. Trotz allem bin ich froh, nicht dem Hype um ihre Bücher nachgegeben zu haben und lese sie nicht. Ein weiteres Buch, welches ich direkt bei der Autorin gekauft habe - war »Vier Jahre ohne dich«. Leseprobe und natürlich das Cover waren Kaufgrund. Auch positive Lesemeinungen. Das Buch war leider nicht meins, ohne es schlecht reden zu wollen. Leider abgebrochen, was mit an der Sprache, dem Ganzen lag.

– Werden auf deinem Blog nur Bücher rezensiert, oder können deine Besucher auch andere Dinge bei dir lesen?

Rezensionen zu Büchern sind Hauptbestandteil des Blogs. Seit Jahren nehme ich gern an Challenges bei. In diesem Jahr ist es etwas gemischt. Neuerscheinungen bzw. Buchwünsche finden sich in der Kategorie »Waiting on Wednesday«. Ab und an plaudere ich auch etwas privat Meine Lieblingsaktion »Post für dich« hat leider nicht so großen Anklang gefunden, deshalb wurde sie eingestellt. Schade, ich fand sie wirklich toll. Aber halt alles eine Geschmacksache.

– Hast du Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könntest du unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzt du an ihnen?

Ich schätze den Kontakt zu anderen Bloggern und da fällt es mir wirklich nicht leicht, zwei, drei herauszupicken.
Die Blogs von Nicole (http://nik75.blogspot.com/), Marny (http://www.fantastische-buecherwelt.de/), Martina (http://martinasbuchwelten.blogspot.com/), Vera (https://buecherunddiewelt.wordpress.com/), Mona (https://tintenhain.wordpress.com/) und Becky (http://muffins-light-side.blogspot.de/) lese ich wohl am intensivsten. Was mit daran liegt, dass diese Bloggerinnen so sympathisch und ehrlich sind. Jede hat ihren eigenen Stil und das sieht /liest man.

Das Team von Leserkanone.de dankt Hanne für die Zeit, die sie sich genommen hat!
zurück zur Liste der Blogs
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies