Anmerkung: Der Blog wurde umbenannt, seitdem wir dieses Interview geführt haben.
Wer steckt hinter »Ullas Bücherseite«? Seit wann gibt es Ihren Blog? Was hat Sie damals dazu gebracht, ihn zu erschaffen?
Ich war schon immer eine Leseratte, eigentlich seit ich endlich richtig lesen konnte. Mit Freundinnen und Kolleginnen habe ich mich immer über Bücher ausgetauscht, wir haben uns gegenseitig Tipps gegeben und gemeinsam Buchserien angeschafft. Nachdem ich mehr Zeit hatte, weil mein Arbeitgeber mir ein Angebot zum Vorruhestand gemacht hat, dachte ich immer öfter über einen Bücherblog nach. Seit April 2013 schreibe ich Rezensionen und mache somit meine Tipps öffentlich.
Wie viele Bücher lesen bzw. rezensieren Sie im Schnitt? Lesen Sie immer nur ein Buch, oder lesen Sie mehrere Bücher parallel?
Es kommt ganz einfach auf den Monat an und wie viel Zeit ich habe. Die meisten Bücher rezensiere ich und das können so 15 bis 25 Stück im Monat sein. Wobei die Menge nicht unbedingt aussagekräftig ist, manche Bücher haben wenig und andere mehr Seiten.
Ja, es kann vorkommen, dass ich Bücher parallel lesen, aber dann sind es nur 2 allerhöchstens 3 Stück.
Was macht für Sie ein »gutes Buch« aus? Auf welche Faktoren legen Sie beim Lesen und Bewerten Ihr Hauptaugenmerk und warum?
Eigentlich sollte mich ein Buch von Anfang bis Ende fesseln. Ich mag es, wenn ich das Gefühl habe, mittendrin im Geschehen zu sein. Das Buch soll mich unterhalten und ich liebe es auch, wenn ich nebenbei mein Wissen erweitern kann. Ein bisschen Fantasie darf auch bei Büchern eine Rolle spielen, aber realistisch sollte es schon sein.
Sind Sie auf spezielle Buchgenres spezialisiert? Wenn ja, was gefällt Ihnen an diesen Genres besonders? Gibt es Buchgenres, die Sie generell gar nicht lesen?
Am liebsten lese ich historische Bücher, weil ich neben einer guten Geschichte um die Protagonisten herum auch gleichzeitig etwas über das Leben der damaligen Zeit erfahren kann. Krimis lese ich sehr gerne, am liebsten Regionalkrimis, bevor ich in für mich unbekannte Gegenden fahre, lese ich gerne Bücher, deren Handlung dort angesiedelt wurde.
Aber ich bin auch für andere Genre offen und gebe jedem Buch gerne eine Chance. Allerdings lasse ich mich nicht auf Thriller und einige Fantasybücher ein.
Lesen Sie nur Verlagsproduktionen, oder besprechen Sie auch die Bücher von Selfpublishern? Was halten Sie generell davon, dass immer mehr Bücher in Eigenregie produziert werden?
Ich lese meistens alles, ohne darauf zu achten, wo das Buch erschienen ist.
Selfpublisher habe ich erst kennen gelernt, als ich mich fürs Buchbloggen interessierte und dadurch so viele tolle Bücher und Autoren gefunden, was mich richtig begeistert hat. Ich finde es toll, dass viele Autoren so eine Chance erhalten und Leser gewinnen können.
Warten Sie darauf, dass Autoren oder Verlage Sie anschreiben und Ihnen Rezensionsexemplare anbieten, oder wenden Sie sich selbst an sie? Oder rezensieren Sie gar nur die Bücher, die Sie sich selbst kaufen?
Als ich anfing, habe ich natürlich nur die Bücher rezensieren können, die ich selbst gekauft habe. Davon hatte ich ja eine Menge und habe ich immer noch. Autoren und Verlage haben mir erst Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt, nachdem mein Blog schon eine Weile existierte.
Welches Buch oder welche Bücher sind Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben, seitdem Sie Ihren Blog gestartet haben? Was gefiel Ihnen an ihnen ganz besonders gut?
Ohje, das würde hier jetzt den Rahmen sprengen, denn es gibt eine Menge Bücher, die mich begeistern konnten. Es kam vor, dass ich ein Buch nur mal eben anfangen wollte und es mich dann nicht mehr losließ, es wurde dann mal wieder eine lange Lesenacht für mich. Ich finde selten die Stelle, wo ich pausieren möchte. Und wenn ich es dann zur Seite gelegt habe, konnte ich nicht sofort einschlafen, weil ich dachte, was mag jetzt wohl als nächstes passieren.
Ich mag Serien, wo ich das Gefühl habe, ich gehöre zur Familie, weil ich beobachten kann, was sie so alles erleben und die Protagonisten über Jahre begleite.
Es gibt Bücher, die lösen so viele Emotionen aus und ich wünsche mir ein bestimmtes Ende.
Gab es Bücher, die Ihnen überhaupt nicht gefallen haben oder bei denen Sie das Lesen gar abgebrochen haben? Welche waren das, und was missfiel Ihnen an ihnen?
Ja, die gab es. Manchmal lag es an mir, weil ich keinen Bezug zu den Beteiligten herstellen konnte. Manchmal fand ich das Buch langweilig, weil der Autor es nicht schaffte, mich mitzureißen. Manchmal entsprach der Inhalt nicht der Kurzbeschreibung und es passierte nicht das, was erwartet wurde. Titel kann ich jetzt auf Anhieb nicht nennen, weil ich die Bücher in meinem Gedächtnis weit weg geschoben habe.
Was mir öfter passiert, dass mir Bücher von Autoren, die von Verlagen hochgeputscht werden, nicht gefallen. Sie mögen zwar einen bekannten Namen haben, aber eigentlich sagt das ja nichts mehr aus.
So wären wir noch mal bei dem Thema Selfpublisher und deutsche Autoren angekommen. Ich versuche nach Möglichkeit viele Bücher von ihnen zu lesen, weil ich der Meinung bin, dass sie mehr gefördert werden sollten.
Werden auf Ihrem Blog nur Bücher rezensiert, oder können Ihre Besucher auch andere Dinge bei Ihnen lesen?
Bisher habe ich zum größten Teil Rezensionen geschrieben, ein paar Interviews gibt es und über meine Besuche auf den Buchmessen habe ich meine Eindrücke geschrieben.
Es gibt noch einen weiteren, älteren Blog von mir, auf dem können meine Reiseberichte gelesen und Bilder meiner kreativen Arbeiten betrachtet werden, denn es gibt für mich außer Lesen noch ein weiteres Hobby: http://bastelulla.blogspot.de/
Haben Sie Kontakt zu anderen Bloggern? Wenn ja, könnten Sie unseren Lesern vielleicht zwei oder drei von ihnen besonders ans Herz legen? Was schätzen Sie an ihnen?
Ja, ich habe Kontakt zu anderen Bloggern, zunächst nur übers Internet. Durch meine Teilnahme an Blogtouren habe ich viele kennen gelernt und zu einigen den Kontakt gehalten. Auf den Buchmessen besteht die Möglichkeit, nicht nur Autoren zu treffen, sondern auch andere Blogger. Ich finde den Austausch sehr wichtig und auch interessant.
Eine Bloggerin möchte ich immer wieder gerne erwähnen, sie schreibt nicht nur für mich interessante Rezensionen, sie hat mir anfangs sehr viel geholfen und viele tolle Tipps gegeben.
Fabella von Buchzeiten http://buchzeiten.blogspot.de/
Gerne lese ich auch Rezensionen von Beate Buchplaudereien http://www.buchplaudereien.de/
Es gibt einige Bücher, die wir beide gelesen haben und ich finde es sehr interessant, ihre Meinung dazu zu lesen.
Und obwohl ich hier noch ganz viele aufzählen könnte, möchte ich nur noch eine dritte nennen: Sonja von Sonjas Bücherinfos. http://sonjasbuecherinfos.blogspot.de/
Wir beide wollen künftig mehr zusammen arbeiten und unter unseren rezensierten Büchern den Link einstellen, wenn die andere das Buch ebenfalls rezensiert hat. So haben die Leser die Möglichkeit ganz schnell zwei Meinungen zu einem Buch zu lesen. Bisher habe ich das erst bei den gelesenen Weihnachtsbüchern 2016 gemacht. Aber wir wollen das fortsetzen.
Das Team von Leserkanone.de dankt Ulla für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|