Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.707 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »PAULINA-882«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Heidrun Hurst

9 Fans
Herkunft: Deutschland
Webseite: Offizielle Homepage von Heidrun Hurst
Facebook: HeidrunHurstHistorischeRomane
Instagram: heidrunhurst
Tags: Eine Verlinkung in Leserkanone.de-Artikeln

Im Sommer 2022 ist die »Straßburg-Saga« von Heidrun Hurst im dotbooks Verlag in die dritte Runde gegangen. Am 22. Juli stellte sich die Schriftstellerin unseren Fragen zu ihrem Autorenleben:

– Frau Hurst, seit wann sind Sie als Autorin tätig? Was führte zu jener Zeit dazu, dass Sie mit dem Schreiben begonnen haben?

Seit etwa fünfzehn Jahren, wobei die Anfänge sehr zaghaft waren. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass meine Bücher tatsächlich veröffentlicht werden würden. Mit dem Schreiben begonnen hatte ich schon einmal mit Anfang zwanzig. Bücher faszinieren mich schon seit meiner Kindheit. Da man in jungen Jahren aber auch sehr viel anderes im Kopf hat, ließ ich das Schreiben damals bald wieder sein. Erst nachdem das jüngste meiner Kinder 10 Jahre alt war, und ich wieder etwas mehr Zeit für mich hatte, versuchte ich es noch einmal. Und dieses Mal gelang es.

– Welches Genre oder welche Genres würden Sie als Ihre literarische Heimat bezeichnen? Fans welcher Autoren könnte es gefallen, in Ihre Bücher hineinzuschnuppern?

Meine literarische Heimat sind historische Spannungsromane, die oft das Leben der kleinen Leute widerspiegeln. Vergleichen möchte ich mich eigentlich mit niemandem. Jeder Autor hat seinen eigenen Stil. Wer aber spannende Geschichten aus dem Mittelalter oder der Zeit des 30jährigen Krieges mag, der darf ruhig einmal in meine Bücher hineinschnuppern.

– Wodurch wird ein Buch in Ihren Augen zu einem guten Buch, was zeichnet gute Protagonisten aus?

Für mich wird ein Buch zu einem guten Buch, wenn es spannend geschrieben ist und die Hintergründe glaubwürdig sind. In meinem Fall setzt das eine genaue Recherche der jeweiligen Zeit voraus. Aber auch Fantasyromane, mit einer detailreich konstruierten Welt finde ich toll. Gute Protagonisten sind für mich jene, mit denen sich der Leser identifizieren kann. Sie sollten sympathisch rüberkommen, das Gute wollen, aber nicht perfekt sein. Sie dürfen Fehler machen und sollten hin und wieder mit ihren Abgründen konfrontiert werden.

– Wie sieht ein Tag im Autorenleben der Heidrun Hurst aus? Wie, wann und wie viel schreiben Sie? Halten Sie sich dabei an spezielle Rituale?

Ich versuche morgens zu schreiben, wenn es noch ruhig ist und die Gedanken ungehindert fließen können. Da ich Familie und einen Hund habe, klappt das nicht immer. Oft setze ich mich abends ein weiteres Mal an den PC.

– Woraus entwickeln sich die Ideen für Ihre Geschichten? Was inspiriert Sie, wer inspiriert Sie?

Oft sind es einschneidende Ereignisse zu einer bestimmten Zeit, die mich inspirieren, oder die Schicksale von Menschen. Meine Straßburg-Saga beschäftigt sich z.B. mit dem Los des Henkers, das meist nicht dem Bild entspricht, dass wir im Allgemeinen von ihm haben. Die nahende Pest und die unangenehmen Auswirkungen auf einige Bevölkerungsgruppen haben mich dazu bewogen, den Roman genau in diese Zeit zu legen. Bei der Kräutersammlerin war es das Schicksal von Wolfskindern, das ich in den Krimi hineingewebt habe.

– Entstehen Ihre Geschichten vorab »am Reißbrett«, oder schreiben Sie »drauflos« und lassen Sie sich selbst überraschen? Warum halten Sie Ihre Vorgehensweise für die Richtige?

Meine Geschichten entstehen tatsächlich vorab, obwohl im Laufe des Schreibens immer noch das ein oder andere hinzukommt. Diese Vorgehensweise hat einen einfachen Grund: Ich habe eine Agentur und die will - wie die Verlage übrigens auch – wissen, wohin die Reise geht.

– Fühlt sich das »Autorenleben« genauso an, wie Sie es vor Ihrer ersten Veröffentlichung vermutet haben? Was wünschen Sie sich vom deutschsprachigen Buchmarkt und von Ihrer Leserschaft im Speziellen?

Tatsächlich ist das Autorenleben arbeitsintensiver als die meisten denken. Es bleibt ja nicht dabei, eine Geschichte zu entwickeln und daraus ein Buch zu schreiben. Auch das Marketing, Lesungen, Schulbesuche und Interviews nehmen eine Menge Zeit in Anspruch. Was meine Leser betrifft, so bin ich dankbar für jeden Einzelnen. Ich freue mich sehr, dass es immer mehr werden. Ein kurzes Feedback über meine Bücher, hier oder auf anderen Plattformen, wäre schön. 😊

Das Team von Leserkanone.de dankt Heidrun Hurst für die Zeit, die sie sich genommen hat!
 
Blognoten:
1
3 (100%)
2
0 (0%)
3
0 (0%)
4
0 (0%)
5
0 (0%)
6
0 (0%)
Blognote der Bücher der Autorin: Schulnote 1,00 / 100% (3 Rez.)
Usernoten:
1
32 (52%)
2
26 (42%)
3
3 (5%)
4
0 (0%)
5
1 (2%)
6
0 (0%)
Usernote der Bücher der Autorin: Schulnote 1,58 / 88,39% (62 Noten)
Hinweis: Was hat es mit den unterschiedlichen Bewertungssystemen auf sich?
Bücher nach Bewertung Bücher chronologisch Bücher alphabetisch
Die Kräutersammlerin 2 - Die Kräutersammlerin und der junge Flößer
Genre: Historischer Roman und Kriminalroman (Emons, 20. Oktober 2022)
100/100
[1 Blogger]
Die Straßburg-Saga 1 - Der Teufel von Straßburg
Genre: Historischer Roman und Kriminalroman (Weltbild und dotbooks, 1. August 2017)
100/100
[1 Blogger]
Die Straßburg-Saga 3 - Das Weib des Henkers
Genre: Historischer Roman und Kriminalroman (dotbooks, 1. Juli 2022)
100/100
[1 Blogger]
Die Kräutersammlerin
Genre: Historischer Roman und Kriminalroman (Emons, 22. August 2019)
Die Rheintal-Saga 1 - Die Kinder des Bergmanns
Genre: Historischer Roman und Familienepos (dotbooks und mediaKern, Juli 2013)
Die Rheintal-Saga 2 - Im Feuer des Lebens
Genre: Historischer Roman und Familienepos (dotbooks und mediaKern, 1. Juli 2014)
Die Rheintal-Saga 3 - Der Beginn eines neuen Tages
Genre: Historischer Roman und Familienepos (dotbooks und mediaKern, Juni 2015)
Die Straßburg-Saga 2 - Die Pestheilerin von Straßburg
Genre: Historischer Roman und Kriminalroman (dotbooks, 1. Juni 2020)
Viking Kingdom 1 - Die Tochter Merciens (Neubearbeitung von "Der weiße Rabe")
Genre: Historischer Roman (dotbooks und Johannis, 2009)
Viking Kingdom 2 - Der Sohn des Fjords (Neubearbeitung von "Das Opfer des Wikingers")
Genre: Historischer Roman (dotbooks und mediaKern, 2011)
Falls ein Buch der Autorin in der hier aufgeführten Liste fehlen sollte, dann könnt ihr uns dies nach einem Klick hier mitteilen.
 
Ein Interview von: Heike Dzemski  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies