Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.935 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »POLLY27«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Jana Engels 0 Fans
Herkunft: Deutschland
Webseite: Offizielle Homepage von Jana Engels
Facebook: JanaEngelsSchriftstellerin
Instagram: jana_engels_autorin
Interview: Leserkanonen-Interview mit Jana Engels vom 23.11.2022

Exklusivinterview mit Jana Engels vom 23.11.2022


von Daniela Peine
 
Im neuesten Werk von Jana Engels herrscht »Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück«. Im Interview mit Leserkanone.de sprach die Autorin über das Buch, über das Verfassen von weihnachtlichen Romanen und über ihre zukünftigen Projekte.

– Frau Engels, vor Kurzem erschien Ihr neuer Roman »Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück«. Womöglich hat noch nicht jeder Besucher unserer Webseite Notiz von dem Buch genommen, könnten Sie es unseren Lesern daher kurz mit eigenen Worten vorstellen?

Sehr gern. Carolina ist alleinerziehend, lebt mit ihrem Sohn Lucas sowie ihrem Vater und der Stiefmutter auf einem Gutshof in der Eifel. Nachdem sie in den vergangenen Jahren vergeblich nach dem Mann fürs Leben und dem geeigneten Vater für Lucas gesucht hat, will sie sich jetzt nur noch um ihren Sohn und die Karriere kümmern. Sie arbeitet erfolgreich als Ärztin im örtlichen Krankenhaus und sieht endlich der ersehnten Beförderung entgegen. Sie ist fleißig, übernimmt Dienste ihres erkrankten Kollegen und hat sich auch noch dazu bereiterklärt, die Weihnachtsfeier im Krankenhaus zu organisieren. Klar, dass bei so viel Arbeit einiges schiefgeht und dann steht plötzlich auch noch der berühmte Musiker Phil Damians vor Carolinas Tür. Was führt ihn wohl in das verschneite Eifeldörfchen, ausgerechnet zu ihr? Und was ist mit dem gutaussehenden Tim? Neu in der Gegend, lässt er einfach nicht locker, Carolina zu einem Date einzuladen. Es ist das reinste Chaos, dabei sollte es doch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest mit der Familie werden.

– Den Lesern welcher anderer Autoren oder welcher anderen Romane würden Sie Ihr Buch ans Herz legen? Haben Sie literarische Vorbilder? Was sind Ihre eigenen Lieblingsromane?

Die Fragen sind zwar kurz, aber nicht einfach zu beantworten. Ich versuche es der Reihe nach: Wem empfehle ich mein Buch? »Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück« ist für alle, die es weihnachtlich, romantisch, emotional und trotzdem nicht allzu ernst mögen. Für alle die, die sich abseits der Großstadt in eine angenehme, weihnachtliche Stimmung versetzen lassen wollen. Nicht zuletzt auch für diejenigen, die meinen Roman »Winterzauber und Vanilleherzen« bereits gelesen haben. In dem geht es um Carolinas jüngere Schwester Natalie und Carolina spielt eine wichtige Rolle.
Kleiner Exkurs: »Winterzauber und Vanilleherzen« wird in diesem Winter neu aufgelegt. Der Titel lautet dann »Winterküsse im Gutshof zum Glück« und nun sind beide Geschichten als Dilogie rund um die Beeken-Schwestern Natalie und Carolina zusammengefasst.
Aber weiter mit der nächsten Frage. Habe ich literarische Vorbilder? Klar. Es gibt so viele Literaturschaffende, deren Werke mich bewegen, die ich bewundere, die ich sehr gerne und auch immer wieder lese, die mich ermuntern. Dazu gehören Theodor Fontane, Erich Kästner, Isabelle Allende und auch Noah Gordon, um nur einige unterschiedliche zu nennen. Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich zur Leserin von Liebesromanen wurde und jetzt schreibe ich seit Jahren selbst welche, mit Herzblut. Und das bringt mich zur letzten Frage. Lieblingsromane. Ich glaube, dass es in unserem Leben für jede Phase genau den richtigen Roman gibt. Welcher für uns zum Lieblingsroman wird, entscheiden meist Nuancen und persönliche Umstände. Den Roman »Weihnachten wird wunderbar« von Lucie Castel habe ich zum Beispiel sehr gern gelesen.

– Derzeit erscheinen täglich zahlreiche neue Romane mit weihnachtlichen Themen, und es ist schwer, aus der breiten Masse herauszustechen. Was halten Sie selbst für die größten Alleinstellungsmerkmale Ihres Buchs, wegen denen man unbedingt bei Ihnen zuschlagen sollte?

Ich bin bei aller Romantik und den vielen Gefühlen realistisch geblieben. Alle meine Figuren sollten auch in der Wirklichkeit »lebensfähig« sein. Ich fühlte mit den Figuren, wenn ich das Familiäre und die besondere Atmosphäre an Weihnachten oder auch das Knistern zwischen Carolina und (?) beschrieb. Eine gute Prise Humor durfte dabei nicht fehlen.
Ich habe dieses Buch authentisch geschrieben, als Jana Engels.

– Was macht Caro(lina) Beeken zu einer solch »besonderen« Romanfigur, dass man sie unbedingt kennenlernen sollte? Was schätzen Sie an ihr persönlich?

Carolina war in ihrem bisherigen Leben nicht immer ein Engel. Sie hat bis jetzt einige Bauchlandungen hingelegt und auch in der Familie für Unruhe gesorgt. Über ihre Motive lässt sich streiten. In diesem Buch macht sie eine beeindruckende Entwicklung durch und es bereitet großen Spaß, sie auf diesem chaotischen Weg mit allen Höhen und Tiefen zu begleiten.

– Wieso sollten auch Weihnachtsmuffel Ihrem Buch eine Chance geben?

Gute Frage. Sollten sie? Ich denke, ein Buch sollte immer aus freien Stücken gelesen werden, sonst haben beide Seiten keine Chance. Wie schon erwähnt glaube ich an das richtige Buch zur richtigen Zeit. Davon sind sogenannte Weihnachtsmuffel nicht ausgenommen.

– Woran liegt aus Autorinnensicht der Reiz, einen Roman im weihnachtlichen Ambiente zu verfassen? Schreibt man ein solches Buch im Sommer bei brütender Hitze, damit es rechtzeitig fertig ist? Und ist es nicht riskant, dass man dabei viel Arbeit in ein Werk investiert, dass zwar saisonal viele Leser finden kann, dann aber für viele Monate kaum noch, da sich die Leser nach der Jahreswende für andere Themen interessieren?

Saisonware? Natürlich. Ich lese Weihnachtsbücher auch nur an Weihnachten.
Arbeiten im Sommer, bei brütender Hitze? Ja. Ich las Korrektur, während sich meine Kinder sich im kühlen Nass tummelten. Zwischendurch gab es Eis. Natürlich ist es unter diesen Umständen eine besondere Herausforderung, die richtige Stimmung und die Kälte des Winters einzufangen.
Riskant? Nein. Denn es war mir von vornherein klar, dass dieses Buch für die Weihnachtszeit bestimmt ist. Ich habe bisher jedes Buch mit absoluter Hingabe geschrieben. Egal zu welcher Jahreszeit.
Warum all die Mühe? Ich liebe Weihnachten und ich liebe meinen Job.

– Was können wir von der Autorin Jana Engels in der nächsten Zukunft erwarten? Sind bereits neue Buchprojekte in Planung? Stehen außerdem Termine für Messen, Lesungen & Co. fest, bei denen man Sie live erleben kann?

Ja und es wird ganzjahrestauglich. Einen Urban-Fantasy -Liebesroman habe ich schon fertiggestellt. Ich warte derzeit gespannt auf die Coverentwürfe, dann startet bald das Marketing, inklusive Terminplanung. An einem anderen Roman arbeite ich intensiv. Er hat historischen Bezug zum Rheinland und deshalb bin ich seit einigen Monaten immer mal wieder unterwegs auf Erkundungs- und Recherchetour. Das macht großen Spaß, denn ich lerne freiwillig(!) Geschichte. Ich lese mit Begeisterung Fachbücher vor dem Einschlafen. Das wäre mir in der Schule nie passiert. Es kommt eben immer auf die Umstände an. Durch meine Tätigkeit im Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller werde ich auf jeden Fall im nächsten Sommer im Rahmen der Literaturtage NRW anzutreffen sein. Die Eifeler Buchmesse, jedes Jahr im Herbst, ist fester Termin in meinem Kalender. Die Leipziger und die Frankfurter Buchmesse sind ebenfalls eingeplant. Neben literaturpädagogischen Events, für dich ich gebucht werde, gebe ich Workshops für Kreatives Schreiben. Zu hören bin ich regelmäßig im Podcast »Reizklima Eifel«.

Das Team von Leserkanone.de dankt Jana Engels für die Zeit, die sie sich genommen hat!

Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Jana Engels
Jana Engels bei Facebook
Jana Engels bei Instagram
»Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück« bei Leserkanone.de
»Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück« bei Amazon
Interview aus- und Bücherliste einblenden
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies