Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.073 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »IVY041«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Sybille Baecker

5 Fans
Herkunft: Deutschland
Webseite: Offizielle Homepage von Sybille Baecker
Facebook: SybilleBaecker.Autorin
Instagram: krimis.mit.schuss
Interviews: Leserkanonen-Interview mit Sybille Baecker vom 14.10.2016
  Leserkanonen-Mini-Interview mit Sybille Baecker vom 18.04.2022
Tags: Zwei Verlinkungen in Leserkanone.de-Artikeln
 
Leserkanonen-Mini-Interview vom 18.04.2022
In ihrem neuesten Roman entfacht Sybille Baecker einen »Sturm über den Highlands«. In einem Mini-Interview beantwortete uns die Autorin die wichtigsten Fragen zum neuen Buch.

– Frau Baecker, vor wenigen Tagen hat der Emons Verlag Ihren neuen Roman »Sturm über den Highlands« auf die Buchwelt losgelassen. Was erwartet Ihre Leser darin, wovon handelt er?

»Sturm über den Highlands« ist weder Thriller noch blutrünstiger Hard-Boild-Krimi, es wird eher real, ein bisschen cosy, auch, wenn wir an der rauen Nordküste sind. Schafe spielen eine Rolle, aber sie ermitteln nicht. Bedauerlicherweise ist ein Schaf das erste Opfer. Die Leser*innen dürfen eintauchen in das Leben in einem kleinen Dorf im Norden Schottlands in der Region Caithness.
Es geht um den Farmer Douglas MacKeith, der eines Morgens ein totes Schaf auf seiner Weide vorfindet. Dem Tier wurde die Kehle durchgeschnitten. Seine Tochter Grace, Police Sergeant bei der Thurso Police, ist besorgt. Als weitere Tiere getötet werden und sich keine Spur zu einem Täter ergibt, informiert sie ihre Jugendfreundin Alison Dexter, die als private Ermittlerin in Inverness arbeitet. Alison ist tough, selbstbewusst und wenn es die Situation erfordert, greift sie auch mal zu unkonventionellen Methoden. In einem weiteren Erzählstrang geht es um die Backpackerin Kimberly Hart, die auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit nach Schottland reist. Die junge Frau steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben und möchte eigentlich nur ihre Ruhe - doch daraus wird nichts, als sie zufällig Alison Dexter begegnet und unversehens in die Geschehnisse mit hineingezogen wird. Aber ist das tatsächlich alles ein Zufall?

– Weshalb tut sich jeder Fan von Kriminalromanen einen großen Gefallen, wenn er Ihr Buch so schnell wie möglich liest?

Der Krimi ist in der Emons-Reihe »Sehnsuchtsorte« erschienen. Wer schon mal in Schottland war oder davon träumt, dorthin zu reisen, ist bei »Sturm über den Highlands« genau richtig. Der Krimi ist eingebettet in die raue Natur der nördlichen Highlands. Es lässt die Leserinnen und Leser in die Region eintauchen, Landschaft und Leute erleben und mit ihnen mitfiebern und rätseln, was es mit den seltsamen Geschehnissen in dem kleinen schottischen Dorf nahe Thurso auf sich hat.
Die nordöstliche Region Schottlands ist touristisch weniger bekannt, sie liegt jenseits der »klassischen« Touristenroute, sodass Leser*innen die Chance haben, neue Orte kennenzulernen und zu entdecken. Ich wollte den Leser*innen in einen Teil von Schottland entführen, der nicht - oder sagen wir selten - in den gängigen Reiseberichten vorgestellt wird.

Auch der Fall für sich ist etwas anders gelagert, als der klassische Krimi, was eine nette Abwechslung bildet. Es gibt keine Mordermittlung zu einer Leiche, sondern es geht um ein anderes Verbrechen. Der Ausgangspunkt ist - wie oben erwähnt - zunächst ein totes Schaf.

Warum jetzt sofort lesen? Jetzt ist genau die richtige Jahreszeit - die Handlung des Krimis ist im Frühjahr angesiedelt, und wer nach dem Lesen Lust auf eine Reise in die Highlands bekommen hat, kann sich gleich auf den Weg machen, und sich die Schauplätze original vor Ort anschauen.

– Wie sind Sie auf die Idee gekommen, »Sturm über den Highlands« zu verfassen, was hat Sie inspiriert?

Schottland ist mein persönlicher Sehnsuchtsort - ich liebe insbesondere den Nordosten des Landes und mag es bei Wind und Wetter an der Küste entlang zu spazieren, mir den Wind (und Regen) ins Gesicht wehen zu lassen und Ausschau zu halten nach Papageientauchern, Tölpeln, Delphinen, Seehunden oder einem Sonnenstrahl. Anschließend genieße ich gern eine gute Tasse Tee und dazu leckere frisch gebackene Scones. Und wer meine Brander-Krimireihe kennt, weiß, dass ich auch gern mal einen Scotch-Whisky verkoste.

Die Reisen nach Schottland sind für mich immer wieder inspirierend. Bei jeder Reise war der Gedanke da, dass ich sehr gern einen Schottland-Krimi schreiben möchte und ich bin dem Emons-Verlag sehr dankbar, dass er mir die Chance gegeben hat, diesen Traum zu verwirklichen. Als mich eine Tour die Ostküste entlang bis zum nördlichsten Zipfel des Festlandes führte, war mir sofort klar, dass ich das ideale Setting für meinen Krimi gefunden hatte. Es gibt vielleicht nicht ganz so viele Schlösser oder Burgruinen in der Region, große Städte sucht man vergebens. Dafür findet man eine herrlich raue Landschaft, steile Küsten und einsame Landstriche. Diese Landschaft und ihre Menschen sollten nicht nur Kulisse, sondern ihr Leben auch Thema in dem Krimi sein.

Während bei meiner Kommissar-Brander-Reihe der Handlungsspielraum des Kommissars durch seinen Job vorgegeben ist, wollte ich mir bei meinem Schottland-Krimi etwas mehr Freiheit gönnen und schreibe daher nicht aus der Sicht eines Polizeiermittlers, sondern habe mich für eine freie, unkonventionelle Privatermittlerin entschieden. Bei meinen ersten Überlegungen hatte ich dann relativ schnell die Figur der Privatdetektivin Alison Dexter vor Augen. Eine Frau, deren Eltern Hippies waren, die ihre Unabhängigkeit liebt, für Menschen, die ihr nahestehen, alles tun würde, gleichzeitig aber ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Und durch die Figur der Backpackerin Kimberly habe ich die Möglichkeit, den Blick »von außen« als Fremde in einem anderen Land einfließen zu lassen.

– Zum Ende unseres Mini-Interviews noch ein kleines Assoziationsspielchen - Was fällt Ihnen als erstes zu den folgenden Begriffen ein?

• Alison Dexter: weltoffen und unkonventionell
• Kimberly Hart: tough und tierlieb
• Die Highlands: rau, karg, wildromantisch
• Das Krimigenre: cosy & real
• Emons Verlag: kriminell gut

Das Team von Leserkanone.de dankt Sybille Baecker für die Zeit, die sie sich genommen hat!

Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Sybille Baecker
Sybille Baecker bei Facebook
»Sturm über den Highlands« bei Leserkanone.de
»Sturm über den Highlands« bei Amazon
Interview aus- und Bücherliste einblenden
 
Ein Interview von: Heike Dzemski  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies