Durch den aktuellen Roman von Lotte Römer sprudeln »Frühlingsglücksgefühle«. In einem Mini-Interview beantwortete uns die Autorin die wichtigsten Fragen zum neuen Buch.
Frau Römer, wie die Zeit vergeht: Mehr als ein halbes Jahrzehnt ist vergangen, seitdem wir Sie zuletzt zu einem Gespräch begrüßen konnten. Was hat sich in der Zwischenzeit im Autorinnenleben der Lotte Römer getan?
Unglaublich, oder? Wie schnell die Zeit vergeht! Schön, dass ich wieder da bin.
Also - bei mir hat sich viel getan. Ich hatte die Möglichkeit, mit tollen Verlagen zusammenarbeiten, so dass ich mich darauf heute ganz konzentriere. Es sind wunderschöne Bücher mit Montlake Romance, Harper Collins und Penguin (Franziska Blum ist dort mein Pseudonym) entstanden und ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden, denn das Schreiben macht mir nach wie vor superviel Freude.
Dieser Tage ist nun Ihr neuer Roman »Frühlingsglücksgefühle« in Amazons Montlake-Verlag erschienen. Was erwartet Ihre Leser in dem Buch?
In Frühlingsglücksgefühle geht es um eine alte Liebe, die nie Erfüllung gefunden hat und auch um eine Protagonistin, die nach einem Unfall behindert ist. Letzteres ist ja im klassischen Liebesroman nicht typisch und macht das Buch für mich daher auf positive Weise speziell. Leni ist eine tolle Persönlichkeit und es lohnt sich, sie kennenzulernen.
Außerdem kann man die schöne Berglandschaft rund um Oberammergau entdecken und romantische Momente auf der Berghütte von Leni erleben. Wer einmal eine Nacht auf einer Hütte verbracht hat, weiß, wie einzigartig solche Hüttenabende sein können.
An welche Zielgruppe richtet sich Ihr Buch? Warum sollte man es schleunigst lesen?
Ich würde sagen, das Buch bringt einem den Frühling ins Haus und die meisten von uns sehnen sich jetzt nach wärmeren Temperaturen, strahlend gelben Löwenzahnwiesen und der Sonne auf der Haut. Da kommt mein Roman genau richtig!
Meine Zielgruppe sind dabei sicher überwiegend Frauen, ich habe aber auch männliche Leser, was mich besonders freut.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, »Frühlingsglücksgefühle« zu verfassen, was waren Ihre Inspirationen?
Die ganze Reihe - Herbstzeitleuchten, Frühlingsglücksgefühle und Sommertagsträume, das der dritte Band sein wird - spielt ja in den Bergen. Ich wollte schon lange mal als Schauplatz die Berge mit in meine Bücher einfließen lassen, weil ich auch am Alpenrand lebe und weiß, wie einzigartig die Landschaft hier ist, dass nichts romantischer ist, als ein Sonnenuntergang auf einer Alm oder einem Gipfel und die Stimmung nachts, wenn der Sternenhimmel über uns aufleuchtet, einzigartig ist. Deshalb bin ich Montlake auch sehr dankbar für die Chance und dass diese Reihe einen so guten Platz hier finden konnte.
Zum Ende unseres Mini-Interviews noch ein kleines Assoziationsspielchen - Was sind die ersten Gedanken, die Ihnen zu den folgenden Begriffen spontan einfallen?
Leni: sehr starke, emanzipierte Frau, die aber ihr Vertrauen erst finden muss
Timon: Handwerker, Künstler und jemand, der noch so manches über sich lernen muss im Verlauf des Buches
Zweite Chancen: Es ist nie zu spät, um Entschuldigungen anzunehmen oder um Verzeihung zu bitten. Gebt euch einen Ruck!
Die Berge: Meine Leidenschaft. Mein Zufluchtsort. Hier bin ich zu finden, wenn ich nicht am Schreibtisch sitze.
Sommertagsträume: der Duft frisch gebackenen Brots, zweite Chancen und - im Moment noch eine große Überraschung für die Leserinnen, die Elsa kennenlernen werden.
Das Team von Leserkanone.de dankt Lotte Römer für die Zeit, die sie sich genommen hat!
Weiterführende Links:
Lotte Römer bei Twitter
Lotte Römer bei Facebook
Lotte Römer bei Instagram
»Liebe in den Bergen 2 - Frühlingsglücksgefühle« bei Leserkanone.de
»Liebe in den Bergen 2 - Frühlingsglücksgefühle« bei Amazon
|