Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.739 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »nina786«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Marlies Lüer

45 Fans
Herkunft: Deutschland
Pseudonym: Delani Summer
Webseite: Offizielle Homepage von Marlies Lüer
Facebook: marlies.luer
Instagram: marliesluer
Interview: Leserkanonen-Mini-Interview mit Marlies Lüer vom 17.02.2023
 
Leserkanonen-Mini-Interview vom 17.02.2023
Im neuen Roman von Marlies Lüer öffnet »Die geheime Magierschmiede« ihre Pforten. In einem Mini-Interview beantwortete uns die Autorin die wichtigsten Fragen zum neuen Buch.

– Frau Lüer, vor wenigen Tagen haben Sie Ihren neuen Roman »Die geheime Magierschmiede« auf die Buchwelt losgelassen. Was erwartet Ihre Leser darin, wovon handelt er?

Es geht um einen jungen Mann namens Ravi, der seinen Platz im Leben noch finden muss. Er ist der Kastellan der heruntergewirtschafteten Burg Finsterfels und tut für die Menschen, was in seiner Macht liegt. Ravis Tage sind arbeitsreich und öde. Seine Zuflucht sind Bücher und alte Volksmärchen. Was er nicht ahnt: Genau dort liegt auch seine Zukunft! Wie aus dem Klappentext hervorgeht, wird er in ein Abenteuer ausziehen, eine Rettungsmission. Eine Queste, wenn Sie so wollen. Die Reise wird ihn verändern, er entwickelt sich, entdeckt sein wahres Selbst und findet seine Bestimmung. Sein Mut, sich auf den Weg zu machen, um den entführten Cousin zu retten, führt dazu, dass er wahre Freunde und wahre Liebe findet. Und er wird erleben, dass Märchen einen wahren, handfesten Kern haben können.

– An welche Leserschaft richtet sich das Buch? Warum sollte man es am besten so schnell wie möglich lesen?

Das Buch ist für »ruhige« Leser, die kein Schlachtengetümmel und keine gepanzerte Heroen erwarten, sondern etwas Tiefgang und normale Menschlichkeit bevorzugen, gepaart mit märchenhafter Fantasie. Es ist ein Buch, das viele Gefühle hervorruft.

– Wie kamen Sie auf die Idee, »Die geheime Magierschmiede« zu verfassen? Was inspirierte Sie zu der darin erzählten Story?

In der Tat hatte ich ursprünglich eine ganz andere Geschichte geplant! Der Titel lautete »Octa« und sollte von einem mittelalterlichen Internat handeln, wo Kinder von Adligen und Bauern/Handwerkern/etc. miteinander und nebeneinander ausgebildet werden und Stände übergreifend Freundschaften bilden. Ich hatte schon eine Struktur der Gesellschaftsordnung entworfen, Volksglaube, die Lehrer, die Schüler, die Konflikte usw. Aber dann dachte ich plötzlich an Harry Potter und dass man mir Einfallslosigkeit vorwerfen könnte, dass ich damit nur auf einen »Zug aufspringen wolle«. Wenigstens ist das Schloss Octa erhalten geblieben und eine kleine, homogene Schülerschar, allerdings in einer Nebenrolle.
Ich bin dennoch zufrieden, denn ohne diese Zweifel hätte ich nie Ravi (Ravendor-Elias) kennengelernt. Der junge Mann hat eine sehr angenehme und bewundernswerte Persönlichkeit. Ich mag ihn sehr!

– Schließen möchten wir mit einem kleinen Assoziationsspielchen. Was sind die ersten Gedanken, die Ihnen zu den folgenden Begriffen spontan einfallen?

• Ravi / Ravendor-Elias: Mut, Treue, Tapferkeit, Anstand
• Prinz Gandor: auf seinen Vorteil bedacht, im tiefsten Inneren traurig und verletzt
• Schattenmagier: rücksichtslos, Wut, Rache, Machthunger
• Das Fantasygenre: Freiheit der Gedanken! Gestaltungsfreiheit! Alltagsgrenzen überschreiten
• Self-Publishing: Chance für Kreative, Unabhängigkeit vom Urteil der Verlage, eine Möglichkeit mit anderen gemeinsam in Tagträume zu versinken und sich darüber auszutauschen.

Das Team von Leserkanone.de dankt Marlies Lüer für die Zeit, die sie sich genommen hat!

Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Marlies Lüer
Marlies Lüer bei Facebook
Marlies Lüer bei Instagram
»Die geheime Magierschmiede« bei Leserkanone.de
»Die geheime Magierschmiede« bei Amazon
Interview aus- und Bücherliste einblenden
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies