|
|
Brigitte Teufl-Heimhilcher |
|
55 Fans
 |
|
Herkunft: |
Österreich |
Webseite: |
Offizielle Homepage von Brigitte Teufl-Heimhilcher
|
Twitter: |
@brigitteteuflhe
|
Facebook: |
TeuflHeimhilcherAutorin
|
Instagram: |
teuflheimhilcher.autorin
|
Interview: |
Leserkanonen-Interview mit Brigitte Teufl-Heimhilcher vom 27.02.2016
|
Tags: |
Eine Verlinkung in Leserkanone.de-Artikeln
|
|
 Seit vielen Jahren begeistert Brigitte Teufl-Heimhilcher ihre Leser mit heiteren Gesellschaftsromanen. Am 27. Juni 2022 stellte sie sich unseren Fragen zu ihrem Autorenleben:
– Frau Teufl-Heimhilcher, wie lange sind Sie inzwischen in der Buchwelt aktiv? Was führte dazu, dass Sie einst mit dem Schreiben angefangen haben?
2012 habe ich meinen ersten Roman als Selfpublisherin veröffentlicht, das war der Startschuss zum professionellen Schreiben. Davor gab es ein paar zaghafte Versuche und ein etwas kostspieliges Intermezzo mit einem der sogenannten Druckkostenzuschuss-Verlage. Die Kosten-Nutzen Rechnung ging nicht ganz auf – zumindest nicht zu meinen Gunsten. 😉
– In welchem Genre oder welchen Genres sind Sie aktiv? Wie kam es dazu? Fans welcher Autoren könnte es gefallen, in Ihre Bücher hineinzuschnuppern?
Ich schreibe Unterhaltungsromane und nenne mein Sub-Genre Heiterer Gesellschaftsroman. Damit schreibe ich genau das, was ich gerne lese. Unterhaltungsromane mit Wortwitz und Niveau. Ich denke meine Geschichten könnte man am ehesten mit den Romanen von Dora Heldt, Petra Hülsmann oder auch Gabriella Engelmann vergleichen. Es geht um Beziehungen aller Art, aber auch um gesellschaftspolitische Fragen, die jedoch einer - aus meiner Sicht - befriedigenden Lösung zugeführt werden.
– Wie wird ein Buch Ihrer Ansicht nach zu einem guten Buch, was zeichnet gute Protagonisten aus?
Über nichts könnte man so trefflich streiten, wie über diese Frage. Für mich muss ein gutes Buch unterhaltend sein. Idealer Weise sollte man mit einer der Hauptpersonen – das muss nicht zwingend der Protagonist sein – sympathisieren. Wenn ich keine der Personen sympathisch finden und in ihren Handlungen verstehen kann, wird’s für mich schwierig.
– Wie können wir uns einen Tag im Autorenleben der Brigitte Teufl-Heimhilcher vorstellen? Wie, wann und wie viel schreiben Sie? Folgen Sie dabei speziellen Ritualen?
Unspektakulär. Üblicher Weise erledige ich am Vormittag Marketing und Diverses, am Nachmittag folgt die Textarbeit. Als Büromensch brauche ich dazu keine Rituale, nur Schreibtisch und PC.
– Woraus entwickeln sich die Ideen für Ihre Geschichten? Wer oder was sind Ihre Inspirationen?
Meine Inspiration ist das Leben. Ich kommuniziere gerne und interessiere mich für Politik. Aus dieser Gemengelage entstehen meine Geschichten. Erst kommt das Thema, dann die Personen, aus und mit ihnen entwickeln sich die Geschichten.
– Entstehen Ihre Geschichten im Voraus »am Reißbrett«, oder schreiben Sie »drauflos« und lassen Sie den Worten ihren Lauf? Warum halten Sie Ihren Weg für den Richtigen?
Ich bin keine begeisterte Plotterin. Was ich zuvor genauer kennen will sind die Hauptpersonen, dann kanns schon losgehen. Oftmals entwickeln sich die Geschichten deshalb auch ein wenig anders als gedacht. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Für mich passt es eben so, weil ich – stammhirnbetont wie ich bin – schon immer so gearbeitet habe. Während andere noch planen agiere ich bereits – was freilich dazu führt, dass man nachträglich manches ändern muss.
– Fühlt sich das »Autorenleben« genauso an, wie Sie es vor Ihrer ersten Veröffentlichung vermutet haben? Was wünschen Sie sich vom deutschsprachigen Buchmarkt im Allgemeinen und von Ihrer Leserschaft im Speziellen?
Da mein Wechsel vom Berufs- ins Autorenleben ein gleitender war, habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht, wie sich das anfühlen könnte. Vom Buchmarkt im Allgemeinen wünsche ich mir, dass er dem Selfpublishing auch im Bereich der gedruckten Bücher mehr Chancen bietet. Von meiner Leserschaft wünsche ich mir nur, dass sie mir gewogen bleiben möge, doch von der Leserschaft im Allgemeinen wünsche ich mehr Anerkennung der Leistung, die Autoren erbringen. Dann würde sich die Buchpiraterie ebenso schnell erledigen wie die Schnäppchen-Jägerei. Aber solange Geiz geil ist und viele meinen, dass ihnen Staat und Gesellschaft alles zum Nulltarif bieten müssen, wird das wohl ein frommer Wunsch bleiben. 😉
Das Team von Leserkanone.de dankt Brigitte Teufl-Heimhilcher für die Zeit, die sie sich genommen hat!
|
|
Blognoten: |
1 |
|
16 |
(73%) |
2 |
|
4 |
(18%) |
3 |
|
2 |
(9%) |
4 |
|
0 |
(0%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Blognote der Bücher der Autorin: Schulnote 1,34 / 93,18% (22 Rez.)
|
|
|
Usernoten: |
1 |
|
7 |
(23%) |
2 |
|
11 |
(37%) |
3 |
|
10 |
(33%) |
4 |
|
1 |
(3%) |
5 |
|
1 |
(3%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Usernote der Bücher der Autorin: Schulnote 2,27 / 74,67% (30 Noten)
|
|
|
Hinweis: |
Was hat es mit den unterschiedlichen Bewertungssystemen auf sich?
|
|
|
|
Stadt, Land, Zank 4 - Das alte Gutshaus Genre: Gesellschaftsroman (Books on Demand, 22. Januar 2021) |
100/100 [2 Blogger] |
|
Zwillinge in Dur und Moll Genre: Frauenliteratur (Books on Demand und Elaria, 27. August 2018) |
100/100 [2 Blogger] |
|
Familie 2.0 2 - Schwiegermütter, Töchter und andere D(r)amen Genre: Frauenliteratur und Humoristisches Buch (Books on Demand, 28. März 2022) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Familie 2.0 3 - Väter, Söhne und andere Sturköpfe Genre: Frauenliteratur und Humoristisches Buch (Eigenverlag, 17. Juni 2022) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Familie 2.0 4 - Töchter, Väter und andere Freuden Genre: Frauenliteratur und Humoristisches Buch (Eigenverlag, 5. August 2022) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Familie 2.0 5 - Onkel Joachims Erben und andere Überraschungen Genre: Frauenliteratur und Humoristisches Buch (Eigenverlag und Books on Demand, 22. Dezember 2022) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Liebe, Macht und rote Rosen (Neubearbeitung von "Politik und rote Rosen") Genre: Frauenliteratur und Humoristisches Buch (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 31. März 2014) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Millionärin wider Willen 2 - Elenas Haus Genre: Frauenliteratur (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 28. Mai 2017) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Stadt, Land, Zank 3 - Weihnachten beginnt im September Genre: Gegenwartsliteratur (Eigenverlag und Books on Demand, 26. September 2020) |
100/100 [1 Blogger] |
|
Stadt, Land, Zank 5 - Immer Ärger mit dem Nachwuchs Genre: Gesellschaftsroman (Eigenverlag und Books on Demand, 3. Juli 2023) |
100/100 [1 Blogger] |
|
(K)ein Herz für Buchhändler Genre: Frauenliteratur (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 2. November 2017) |
90/100 [2 Blogger] |
|
Stadt, Land, Zank 2 - Besuch aus Rom Genre: Gegenwartsliteratur (Eigenverlag und Books on Demand, 3. Juni 2019) |
90/100 [2 Blogger] |
|
Familie 2.0 1 - Mütter, Töchter und andere Krisen Genre: Frauenliteratur und Humoristisches Buch (Books on Demand und Amazon Publishing, 2. September 2013) |
85/100 [2 Blogger] |
|
Stadt, Land, Zank 1 - Tante Adelheids Schloss Genre: Gegenwartsliteratur (Books on Demand, 21. Februar 2019) |
80/100 [2 Blogger] |
|
Champagner und ein Stück vom Glück Genre: Romantische Literatur (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 11. Juli 2016) |
80/100 [1 Blogger] |
|
Tante Fritzi - Forever clever (Neubearbeitung von "Tante Frieda - Forever clever") Genre: Humoristisches Buch (BookRix und Books on Demand, 28. November 2014) |
80/100 [1 Blogger] |
|
Als Papst lebt man gefährlich Genre: Frauenliteratur (Books on Demand, 30. Juli 2015) |
−
|
|
Die andere Schwester des Papstes Genre: Frauenliteratur (Eigenverlag und Books on Demand, 4. Oktober 2012) |
−
|
|
Ein Gerücht kommt selten allein Genre: Romantische Literatur und Humoristisches Buch (Amazon Publishing, 17. November 2015) |
−
|
|
Humor und Hausverstand erwünscht Genre: Frauenliteratur (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 20. Juni 2013) |
−
|
|
Millionärin wider Willen 1 - Elenas Geheimnis Genre: Frauenliteratur (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 4. Dezember 2016) |
−
|
|
Mit einem Schlag Genre: Frauenliteratur (Novum, November 2006) |
−
|
|
Neubeginn im Rosenschlösschen Genre: Romantische Literatur und Koch- und Backbücher (BookRix und Books on Demand, 28. September 2015) |
−
|
|
Ohne Milch kochen Genre: Koch- und Backbücher und Ratgeber (Krenn, Juli 2003) |
−
|
|
Paragrafen und Grafen Genre: Romantische Literatur und Frauenliteratur (Eigenverlag, BookRix und Books on Demand, 6. Oktober 2012) |
−
|
|
Rezepte (nicht nur) für Allergiker Genre: Koch- und Backbücher und Ratgeber (Sieben, 14. Dezember 2012) |
−
|
|
Von Hochzeiten, Schwiegermüttern und eifersüchtigen Mäusen Genre: Romantische Literatur und Humoristisches Buch (BookRix und Books on Demand, 17. März 2015) |
−
|
|
Falls ein Buch der Autorin in der hier aufgeführten Liste fehlen sollte, dann könnt ihr uns dies nach einem Klick hier mitteilen.
|
|