|
|
Thomas Vaucher
|
|
1 Fan
 |
|
Herkunft: |
Schweiz |
Webseite: |
Offizielle Homepage von Thomas Vaucher
|
Facebook: |
ThomasVaucherAutor
|
Instagram: |
thomas.vaucher
|
Interview: |
Leserkanonen-Mini-Interview mit Thomas Vaucher vom 18.05.2023
|
|
Leserkanonen-Mini-Interview vom 18.05.2023 |
|
Mit »Die Sturmkönigin« hat Thomas Vaucher seine Reihe »Das Lied der Macht« in die zweite Runde geführt. In einem Mini-Interview beantwortete uns der Autor die wichtigsten Fragen zum neuen Buch.
Herr Vaucher, mit »Die Sturmkönigin« hat der Riverfield Verlag vor wenigen Tagen ein neues Buch veröffentlicht, das Sie verfasst haben. Was erwartet Ihre Leser darin, worauf können sie sich freuen?
In diesem zweiten Teil der Fantasy-Trilogie »Das Lied der Macht« gerät der Dieb Arken erst zwischen die Fronten eines Bürgerkriegs, ehe er in die politischen Intrigen des Kaiserreichs verstrickt wird. Der alternde, ehemalige Kriegsherr Valor dringt dagegen tief in die feindlichen Lande der Narsing ein, um seine Beraterin Valarda aus deren Klauen zu befreien. Und dann ist da noch die Sturmkönigin: Eine mächtige Wirkerin, die einen neuen Gott erschaffen oder gar selbst zur Göttin werden will.
«Die Sturmkönigin« spielt in einem mittelalterlich angehauchten Fantasy-Setting voller epischer Kämpfe und Intrigen, in einer Welt, in der Freundschaft, Liebe und Verrat sich die Hand reichen.
Warum sollte am besten jeder Fan epischer Fantasyliteratur Ihr Buch und seinen Vorgänger so schnell wie möglich lesen?
Ich glaube, dass das Lied der Macht einerseits sehr realistisch und authentisch wirkt (obschon es ein Fantasy-Roman ist), weil es auf mittelalterlichen Strukturen aufbaut, die ich bei meinen Recherchen zu meinen historischen Romanen kennengelernt habe. Dergestalt wirkt es nicht wirklich erfunden, sondern echt und glaubwürdig. Quasi eine Welt, wie es sie tatsächlich einmal gegeben haben könnte. Speziell sind ausserdem die Wirker, die das Lied der Macht wirken: Indem ihr Geist ihren Körper verlässt, greifen sie in die Kraftstränge der Natur, mithilfe deren Energie sie das Lied der Macht spielen: Die Gesten ihrer Hände erzeugen so Musik und vollbringen unglaubliche Dinge.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Reihe »Das Lied der Macht« zu verfassen, was waren Ihre Inspirationen?
Tatsächlich hat mich mein Verlagschef auf die Idee gebracht, indem er mich fragte, ob ich (als Autor von historischen Romanen) nicht Lust hätte, einmal einen Fantasy-Roman zu schreiben, der auf meinem historischen Wissen über das Mittelalter aufbauen und dergestalt besonders authentisch wirken könnte. Die politischen Strukturen im früheren Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation waren denn auch Vorbild für das Vereingte Darische Reich und die Eidgenossenschaft Vorbild für das Bündnis befreundeter Staaten.
Inspiration für die Wirker und das Lied der Macht war jedoch der Rock-Musiker Bob Catley. Dieser Sänger bewegt seine Hände an Konzerten derart theatralisch, dass man meinen könnte, die Musik entspringe seinen Gesten und nicht den Instrumenten rundherum. Dieser Gedanke war es, der den Grundstein für die Wirker legte, die mit Gesten Musik und somit das Lied der Macht erzeugen, das Erstaunliches bewirken kann.
Unsere Mini-Interviews enden stets mit einem kleinen Assoziationsspielchen. Was sind die ersten Gedanken, die Ihnen zu den folgenden Begriffen spontan einfallen?
Arken, Rune und Valor: Dieb mit Hang zu unglücklichen Diebstählen - Ordensschwester, die den Glauben verliert - und ein alter Held, dessen grösste Angst es ist, an Altersschwäche zu sterben ...
Das Vereinigte Darische Reich: Ein mittelalterlich angehauchtes Kaiserreich, das aus einem Flickenteppich von Herzogtümern, Königreichen, Grafschaften und Sakralen besteht und deren Herrscher untereinander intrigieren, um die Macht im Kaiserreich zu übernehmen.
Die Narsing: Fremdländische Invasoren aus dem Westen, von jenseits des Grossen Ozeans, die neue Siedlungsgebiete für ihr Volk suchen und erobern wollen
Das Erschaffen von Fantasywelten: Gott spielen - dabei merkt man, dass Gott sein, ein verdammt harter Job ist, bei dem man an unsäglich viele Dinge denken muss ...
Riverfield Verlag: Ein toller, sympathischer Verlag, offen für alle Stilrichtungen, der nicht nur mit Professionalität, sondern auch mit Herzblut zu Werke geht.
Das Team von Leserkanone.de dankt Thomas Vaucher für die Zeit, die er sich genommen hat!
Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Thomas Vaucher
Thomas Vaucher bei Facebook
Thomas Vaucher bei Instagram
»Die Sturmkönigin« bei Leserkanone.de
»Die Sturmkönigin« bei Amazon
|
|
Interview aus- und Bücherliste einblenden
|
|