Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.731 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »MAIRI-622«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Nadine Seidel

0 Fans
Herkunft: Deutschland
Facebook: Nadineseidelautorin
Instagram: nadine.seidel03
Interview: Leserkanonen-Mini-Interview mit Nadine Seidel vom 14.03.2023

Am 19. März 2023 beantwortete uns Nadine Seidel eine Reihe von Fragen zu ihrem Autorenleben:

– Frau Seidel, seit wann sind Sie als Autorin tätig? Was führte zu jener Zeit dazu, dass Sie mit dem Schreiben begonnen haben?

Wenn ich zurückblicke, habe ich bereits im Grundschulalter gerne meine Fantasie spielen lassen und kleinere Geschichten für mich verfasst und illustriert. Richtig tätig als Autorin bin ich seit 2020. In den Jahren zuvor gab es zwar bereits einige Anläufe, die Manuskripte / Bücher verschwanden aber schnell wieder in meiner Schreibtischschublade. Lambadu, die Hauptprotagonistin meiner Kinderbuchreihe erfand ich, als meine Tochter ihre ersten Zähne verlor. Vorm Zubettgehen rief ich die mutige Zahnfee ins Leben. Später schrieb ich alle Abenteuer auf. Ich erfand eine ganze Welt mit herzlichen Fabelwesen in der Hoffnung, auch andere Kinder mit meiner neuen Fantasiewelt begeistern zu können …

– Welches Genre oder welche Genres würden Sie als Ihre literarische Heimat bezeichnen? Den Fans welcher Autoren würden Sie empfehlen, schnellstmöglich einen Blick in Ihre Geschichten werfen?

Da muss ich nicht lange überlegen. Ganz klar: Fantasy für Kinder und Romance. Die Frage ist schwer zu beantworten, ich würde sagen für meinen Liebesroman: B. Groult und bei meiner Kinderbuchreihe: Michael Ende …

– Wie wird ein Buch in Ihren Augen zu einem guten Buch, was zeichnet gute Protagonisten aus?

Für mich müssen die Protagonisten authentisch sein. Die Leser*innen sollten sich stückweit mit ihnen identifizieren können und deshalb hauche ich ihnen auch so viel Leben ein, wie ich nur kann. Alle Charaktere sollten Ecken und Kanten, Stärken und Schwächen besitzen. Ich arbeite grundsätzlich in meinen Büchern mit jeder Menge Gefühl und das spiegelt sich in meinen Geschichten und den Charakteren, über die ich schreibe, wider.

– Wie können wir und Ihre Leser uns einen Tag in Ihrem Autorenleben vorstellen? Wie, wann und wie viel schreiben Sie? Haben Sie Rituale beim Schreiben?

Mein Autorenalltag ist ganz unterschiedlich. Es gibt Tage, da schreibe ich sehr viel und zu den verschiedensten Zeiten. Es fließen geniale Ideen, die kann ich dann auch nicht stoppen. Der Versuch wäre sinnlos. An anderen Tagen schreibe ich gar nicht. Diese Zeit widme ich stattdessen meiner Familie oder meinen Freundinnen. Ich bin ein sehr geselliger Mensch und so behalte ich mein Gleichgewicht im Leben und meine Schöpferkraft. Aber ein Latte macchiato und passende Musik, die mich auf das mir vorliegende Projekt einstimmen, gehören beim Schreiben definitiv immer dazu …

– Wo nehmen Sie die Ideen für Ihre Geschichten her? Wer oder was inspiriert Sie?

Mich inspiriert eigentlich alles. Die Menschen um mich herum, Filme, die ich bereits gesehen habe oder Alltagsgeschichten, die ich gehört habe. Es können Momente sein, die ich selbst erlebt habe und die mich tief berührt haben. Jegliche Situationen, die in mir ein gutes oder schlechtes Gefühl ausgelöst haben. Alles zusammen mische ich und daraus entstehen dann meine Herzensprojekte.

– Planen Sie Ihre Geschichten vorab »am Reißbrett«, oder schreiben Sie »drauflos« und lassen Sie sich selbst überraschen? Warum halten Sie Ihre Vorgehensweise für die Richtige?

Ich schreibe grundsätzlich einfach drauflos. Die Geschichte entsteht, während ich schreibe und je tiefer ich mich in die Welt meiner Protagonisten begebe. Ich vergesse dann alles um mich herum und bin im Flow. Zwischenzeitlich kommen aber auch schon mal beim Einkaufen oder mitten in der Nacht noch zusätzliche Ideen für das Ende oder gute Szenen für zwischendurch, die ich dann einfach aufschreibe und irgendwann passend einsetze. Ich würde es niemals anders machen und dass dies für mich so der richtige Weg ist, bestätigen mir auch die guten Rezensionen und lieben Worte meiner Leser*innen.

– Fühlt sich das »Autorenleben« genauso an, wie Sie es vor Ihrer ersten Veröffentlichung vermutet haben? Haben Sie Wünsche an den deutschsprachigen Buchmarkt und speziell an Ihre Leserschaft?

Ich habe mir eigentlich nie Gedanken dazu gemacht, wie sich das Autorenleben womöglich anfühlt. Schreiben ist einfach meine Leidenschaft und wenn ich dadurch zusätzlich noch viele Menschen erreichen, begeistern und ich ihnen durch meine Geschichten schöne Lesestunden schenken kann geht für mich einfach nur ein Traum in Erfüllung.

Das Team von Leserkanone.de dankt Nadine Seidel für die Zeit, die sie sich genommen hat!
 
Blognoten:
1
3 (100%)
2
0 (0%)
3
0 (0%)
4
0 (0%)
5
0 (0%)
6
0 (0%)
Blognote der Bücher der Autorin: Schulnote 1,00 / 100% (3 Rez.)
Hinweis: Was hat es mit den unterschiedlichen Bewertungssystemen auf sich?
Bücher nach Bewertung Bücher chronologisch Bücher alphabetisch
Lambadu 1 - Der Zahnfeenstab der Magie des Herzens
Genre: Fantasy und Kinderbuch (tredition, 28. Mai 2020)
100/100
[1 Blogger]
Lambadu 2 - Das Geheimnis der Feuerhexen
Genre: Fantasy und Kinderbuch (tredition, 15. Dezember 2021)
100/100
[1 Blogger]
Meinem Herzen ganz nah
Genre: Romantische Literatur (Eigenverlag und tredition, 24. Januar 2023)
100/100
[1 Blogger]
Herzmitteilung
Genre: Romantische Literatur (tredition, 2. Dezember 2020)
Falls ein Buch der Autorin in der hier aufgeführten Liste fehlen sollte, dann könnt ihr uns dies nach einem Klick hier mitteilen.
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies