Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.071 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Marie114«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Matthias Ernst

0 Fans
Herkunft: Deutschland
Pseudonym: F.J. Conrad
Webseite: Offizielle Homepage von Matthias Ernst
Twitter: @MErnstAutor
Facebook: mernstautor
Instagram: matthiasernstautor
Interview: Leserkanonen-Mini-Interview mit Matthias Ernst vom 28.03.2023
 
Leserkanonen-Mini-Interview vom 28.03.2023
In »Die tote Lau« macht Matthias Ernst Biberach unsicher. In einem Mini-Interview beantwortete uns der Autor die wichtigsten Fragen zum neuen Buch.

– Herr Ernst, vor wenigen Tagen ist Ihr neuer Schwabenkrimi »Die tote Lau« im Emons Verlag veröffentlicht worden. Auf was für einen Fall können sich Ihre Leser darin freuen, wovon handelt er?

Die schöne Lau, ein Meerjungfrauen-Model, treibt tot im Laupheimer Parkbad. Was zunächst nach einer Beziehungstat aussieht, wächst sich zu einem komplexen Fall aus, als ein Notarzt bei einem Farbbeutelattentat auf seinen Dienstwagen ums Leben kommt. Die Spuren führen zu einer Gruppe von Naturschützern um die mysteriöse Anwältin Leni Rimppach. Bei den Ermittlungen stoßen Wellmann und sein Team auf einen Umweltskandal, der weit über das beschauliche Oberschwaben hinausreicht.

– Warum ist es das Beste, das man - auch außerhalb des Schwabenlandes - tun kann, den Krimi so schnell wie möglich zu lesen? An welche Zielgruppe ist er gerichtet?

Zunächst einmal ist »Die tote Lau« ein ziemlich spannender Krimi, der allen, die es lieben, bei klassischen Ermittlergeschichten mitzurätseln, viel Lesevergnügen bereiten wird. Darüber hinaus behandelt das Buch aber auch brandaktuelle Themen wie Identität oder Umweltschutz, deren Auswirkungen nicht nur bei Twitter oder Instagram, sondern eben auch im Schwabenländle spürbar sind.

– Wie sind Sie auf die Idee gekommen, »Die tote Lau« zu verfassen, was waren Ihre Inspirationen?

Mein Cousin Stephan Ernst ist einer der gefragtesten Mermaiding-Fotografen in Deutschland. Er hat meine Hochzeitsbilder unter Wasser fotografiert und mich bei der Gelegenheit gefragt, ob ich nicht Lust hätte, einen Mermaiding-Krimi zu schreiben. 3 Jahre später ist »Die tote Lau« erschienen. Der im Buch thematisierte Umweltskandal ist an die realen Vorgänge angelehnt, die die Kenianische Autorin Phyllis Omido in ihrem äußerst lesenswerten Buch »Mit der Wut einer Mutter« beschreibt.

– Ein kleines Assoziationsspielchen zum Ende unseres Mini-Interviews - Was fällt Ihnen ad hoc zu den folgenden Schlagworten ein?

• Tobias Wellmann: Immer im Auge des Sturms.
• Biberach: Weltstadt im Ländle
• Faszination Regionalkrimi: Regiokrimis bilden die großen Themen im Kleinen ab.
• Emons Verlag: DIE Heimat für Regiokrimis im deutschsprachigen Raum.
• Wellmann-Reihe, Band 3: Explosive Weihnachten.

Das Team von Leserkanone.de dankt Matthias Ernst für die Zeit, die er sich genommen hat!

Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Matthias Ernst
Matthias Ernst bei Twitter
Matthias Ernst bei Facebook
Matthias Ernst bei Instagram
»Die tote Lau« bei Leserkanone.de
»Die tote Lau« bei Amazon
Interview aus- und Bücherliste einblenden
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies