|
|
Sascha Hartmann
|
|
0 Fans
 |
|
Herkunft: |
unbekanntes Herkunftsland |
Interviews: |
Leserkanonen-Interview mit Sascha Hartmann vom 20.05.2019
|
|
Leserkanonen-Interview mit Sascha Hartmann vom 15.08.2020
|
|
Leserkanonen-Interview mit Sascha Hartmann vom 24.11.2021
|
|
Leserkanonen-Interview mit Sascha Hartmann vom 06.04.2023
|
|
Leserkanonen-Exklusivinterview vom 20.05.2019 |
|
Dank seiner Geschichtensammlungen »Schicksale? Träume? Begebenheiten? Oder was sonst?« und »Eine andere Seite - Ein Land voller kleiner Teufel« hat Sascha Hartmann derzeit gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Im Interview mit Leserkanone.de sprach der Autor über die beiden Bücher, über das Schreiben kurzer Storys und über seine zukünftigen Projekte.
Herr Hartmann, vor Kurzem erschien Ihre Geschichtensammlung »Schicksale? Träume? Begebenheiten? Oder was sonst?«. Womöglich hat noch nicht jeder Besucher unserer Webseite Notiz von dem Buch genommen, könnten Sie es unseren Lesern daher kurz mit eigenen Worten vorstellen?
»Schicksale? Träume? Begebenheiten? Oder was sonst?« ist eine Sammlung unterschiedlichster Geschichten.
Einmal was den Inhalt der jeweiligen Geschichte angeht, die ursprüngliche Art wie die Geschichte entstanden ist, ob als Drehbuch, Hörspiel oder reine Kurzgeschichte, und den Stil der Geschichten, ob zum Beispiel in reiner Erzählform oder auch mal aus der Ich-Perspektive.
Es geht auch teilweise ziemlich brutal zu. Meine Geschichten sind also nicht unbedingt für schwache Nerven.
Es gibt aber auch Geschichten die eher zum Nachdenken anregen oder auch mal witzig daherkommen.
Zudem gibt es auch das ein oder andere Easteregg von einer zur anderen Geschichte.
Den Lesern welcher anderer Autoren oder welcher anderen Romane würden Sie Ihr Buch ans Herz legen? Haben Sie literarische Vorbilder? Was sind Ihre eigenen Lieblingswerke?
Was das geschriebene Wort angeht, ist H. P. Lovecraft bei mir ganz vorne.
Doch wer hier nun Horror und Grusel erwartet, sollte eher auf mein zweites Buch »Eine andere Seite Ein Land voller kleiner Teufel« zurückgreifen.
Da die meisten der Geschichten in »Schicksale« ursprünglich als Drehbuch entstanden und für die Leinwand gedacht waren, würde ich hier Quentin Tarantino nennen.
Allerdings versuche ich in allem was ich schreibe, meine eigene Art und Weise hervorzuheben.
Wie kamen Sie auf die Idee, sich auf kurze Geschichten zu spezialisieren? Was ist für Sie selbst der besondere Reiz - oder auch die besondere Anspruch - an Storys dieser Art?
Ich mag Geschichten, die sich relativ kurz erzählen lassen und dennoch alles haben, was eine gute Geschichte ausmacht.
Und dies möchte ich auch mit meinen Werken schaffen.
In der Beschreibung des Buchs ist erwähnt, dass die Geschichten auf unterschiedliche Art entstanden. Wie können wir uns das vorstellen? Welcher Aufwand steckt allgemein in einem Buch wie »Schicksale« und den darin enthaltenen Storys?
Wenn man den kompletten Zeitraum erfasst, in denen die Geschichten dieses Buches entstanden sind, dann ist es ein über 15 Jahre andauernder Prozess gewesen.
Zum Beispiel sind ja viele Geschichten von mir ursprünglich als Drehbuch geschrieben worden. Das heißt man hat erstmal den Prozess, alles bis zu seiner eigenen Zufriedenheit als Drehbuch zu schreiben.
Als dann die Idee des Sammelbandes all dieser Geschichten aufkam, mussten diese dann wiederum in Buchform gefasst werden.
Und das unterscheidet sich stark zu einem Drehbuch, wo man sich vielleicht auch schon Gedanken über jeweilige Musik, Schnitte und Blenden macht und eben nun mit anderen Mitteln die Geschichte mit all ihren Facetten erzählt.
Sie haben derzeit gleich zwei heiße Eisen im Feuer, denn neben »Schicksale« erschien kürzlich mit »Eine andere Seite« ein zweites Buch aus Ihrer Feder. Was erwartet Ihre Leser in dem Werk? Inwiefern unterscheiden sich die darin enthaltenen Geschichten von denen aus »Schicksale«? Und warum sollte man sofort mit »Eine andere Seite« weitermachen, sobald man »Schicksale« fertiggelesen hat?
»Eine andere Seite Ein Land voller kleiner Teufel« zeigt eine weitere Seite meines Schaffens.
Hier geht es vor allem um Horror- und Gruselgeschichten.
Aber auch Liedtexte und Gedichte sind hier von mir zu finden.
Wer die ganze Breite meines Schaffens wissen, sehen und lesen möchte, sollte unbedingt beide Bücher lesen.
An sich würde ich sagen, dass beide Bücher auch ihre ganz eigene Leserschaft als Zielgruppe haben.
Sie haben beide Bücher ohne einen Verlag in Eigenregie veröffentlicht. Was hat Sie dazu bewogen, es auf diesem Wege zu versuchen? Und halten Sie in der heutigen Zeit klassische Verlage überhaupt noch für nötig?
Ich halte die klassischen Verlage nach wie vor für nötig und auch gut.
Für mich war es einfach der richtige Zeitpunkt die Bücher nun auf diese Art und Weise zu veröffentlichen.
Was können wir von dem Autor Sascha Hartmann in der nächsten Zukunft erwarten? Sind bereits neue Buchprojekte in Planung?
Das dritte Buch ist bereits in Planung und soll auch noch dieses Jahr erscheinen.
Es wird sich wieder um ein Sammelband handeln, in dem es, wie in »Schicksale« zum Teil auch, umgeschriebene Drehbücher geben wird, inklusive einer kleinen Überraschung für den Leser.
Zudem werden darin auch wieder Liedtexte zu finden sein, wie schon in »Eine andere Seite«, die aber auch wieder auf eine andere Weise und zu einer anderen Zeit entstanden.
Das Team von Leserkanone.de dankt Sascha Hartmann für die Zeit, die er sich genommen hat!
Weiterführende Links:
»Schicksale? Träume? Begebenheiten? Oder was sonst?« bei Leserkanone.de
»Schicksale? Träume? Begebenheiten? Oder was sonst?« bei Amazon
»Eine andere Seite - Ein Land voller kleiner Teufel« bei Leserkanone.de
»Eine andere Seite - Ein Land voller kleiner Teufel« bei Amazon
|
|
Interview aus- und Bücherliste einblenden
|
|