Diese Website nutzt Cookies. Sie kφnnen entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.738 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »albert695«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Manuela Schörghofer

1 Fan
Herkunft: Deutschland
Webseite: Offizielle Homepage von Manuela Schörghofer
Facebook: Manuela.Schoerghofer
Instagram: manuela.schoerghofer
Interview: Leserkanonen-Mini-Interview mit Manuela Schörghofer vom 02.02.2023
Tags: Zwei Verlinkungen in Leserkanone.de-Artikeln
 
Leserkanonen-Mini-Interview vom 02.02.2023
In ihrem Roman »Das Gelübde der vergessenen Tochter« entführt Manuela Schörghofer ihre Leser ins Mittelalter. In einem Mini-Interview beantwortete uns die Autorin die wichtigsten Fragen zum neuen Buch.

– Frau Schörghofer, der HarperCollins Verlag hat zum Jahreswechsel Ihr neues Buch »Das Gelübde der vergessenen Tochter« veröffentlicht. Was erwartet Ihre Leser darin, wovon handelt es?

Der Roman ist ein temporeicher Klosterkrimi, der in den mittelalterlichen Alpen spielt.
Eine junge Frau klopft schwer verletzt an die Pforte des Doppelklosters Tannhöhe. Um keine Fragen beantworten zu müssen, gibt sie vor ihr Gedächtnis verloren zu haben. Sie erhält den Namen Laya und lebt sich schnell in der klösterlichen Gemeinschaft ein, die wegen fehlenden Abgaben finanzielle Sorgen drücken. Immer wieder verschwinden im Umkreis junge Frauen und die Magistra des Klosters vermutet einen Zusammenhang.
Gemeinsam mit dem jungen Ordensbruder Ansgar soll Laya dem auf den Grund gehen. Die Gelegenheit will sie nutzen, um Rache an den Schuldigen ihres eigenen Unglücks zu üben. Doch als sie herausfindet, dass die jungen Frauen ihr sehr ähnlich sahen, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher schien.

– Weshalb tut sich jeder Freund historischer Romane einen großen Gefallen, wenn er Ihr Buch so schnell wie möglich liest?

Da die Geschichte im Mittelalter angesiedelt ist und keinen Bezug zu einem aktuellen Ereignis hat, verliert sie nicht an Aktualität. Deshalb ist es nicht erforderlich, den Roman schnellstmöglich zu verschlingen.
Es wäre aber sinnvoll, ihn vor dem Folgeband zu lesen, der Anfang 2024 erscheinen wird.

– Wie sind Sie auf die Idee gekommen, »Das Gelübde der vergessenen Tochter« zu verfassen, was hat Sie inspiriert?

Vom Verlag gab es die Vorgabe, sich möglichst wieder im Mittelalter zu bewegen, egal ob Früh-, Hoch- oder Spätmittelalter.
Das Klosterleben fasziniert mich und nach meinem ersten Roman »Die Klosterbraut« stand kein Kloster mehr im Mittelpunkt meiner Geschichten. Deshalb wollte ich gerne wieder in ein solches zurückkehren.
Da ich einen Mann und eine Frau gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit aussenden wollte, bot sich ein Doppelkloster an. Diese waren zu Beginn die übliche Gemeinschaftsform bei den Prämonstratenser und so kam eins zum anderen.

– Ein kleines Assoziationsspielchen soll den Abschluss unseres Mini-Interviews bilden. Was sind die ersten Gedanken, die Ihnen zu den folgenden Begriffen spontan einfallen?

• Laya: taffe Bauerntochter
• Das 12. Jahrhundert: Willkür, Mühsal, aber auch lichte Augenblicke
• Rache vs. Gerechtigkeit: Spannung und Konflikte
• Rheinland vs. Alpen als Romanschauplatz: Rheinland ist Heimat, Alpen Reiseziel
• Bergkloster 2: Reliquienraub

Das Team von Leserkanone.de dankt Manuela Schörghofer für die Zeit, die sie sich genommen hat!

Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Manuela Schörghofer
Manuela Schörghofer bei Facebook
Manuela Schörghofer bei Instagram
»Bergkloster 1 - Das Gelübde der vergessenen Tochter« bei Leserkanone.de
»Bergkloster 1 - Das Gelübde der vergessenen Tochter« bei Amazon
Interview aus- und Bücherliste einblenden
 
Ein Interview von: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies