Werbung: |
|
|
|
NEUESTES BUCH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Justin C. Skylark
|
|
13 Fans
 |
|
Herkunft: |
Deutschland |
Webseite: |
Offizielle Homepage von Justin C. Skylark
|
Twitter: |
@JCSkylark
|
Facebook: |
JustinCSkylark
|
Instagram: |
justin_c._skylark
|
|
Püntklich zum Frühlingsanfang 2022 hatte Justin C. Skylark »Das Arrangement« veröffentlicht. Am 25. Mai stellte er sich unseren Fragen zu seinem Autorenleben:
– Seit wann sind Sie in der Buchwelt aktiv? Wie kamen Sie zu jener Zeit zum Schreiben?
Ich schreibe seit 1998, davor habe ich Gedichte verfasst, um meine konfusen Gedanken zu sortieren. Mein Faible für einen bekannten britischen Sänger hat mich dazu gebracht, eine Art Fanfiction zu schreiben; eher nur für mich. Daraus entstand die Neal Anderson-Reihe, die später auch veröffentlicht wurde. Automatisch kamen mir dann auch Ideen für andere Geschichten.
– In welchem Genre oder welchen Genres sind Ihre Bücher angesiedelt? Fans welcher Autoren sollten am besten schnellstmöglich einen Blick in Ihre Geschichten werfen?
Ich schreibe im Gay (Romance)- Bereich, wobei es in meinem Geschichten nicht immer romantisch zugeht. In diesem Genre gibt es inzwischen Fantasy-, Liebes-, Vampirgeschichten von mir, aber auch Krimis, Jugendbücher und leichte Dramen. Da ich leider zu wenig lesen, kann ich schlecht Tipps geben, welche Autoren mir vielleicht ähnlich sind, aber ich denke, bei mir sind die Leser richtig, wenn sie außergewöhnliche Gay-Romane lesen möchten, abseits vom Mainstream.
– Wodurch wird ein Buch in Ihren Augen zu einem guten Buch, was zeichnet gute Protagonisten aus?
Gut und schlecht ist relativ. Aber ich denke, ein unterhaltsames Buch fesselt den Leser bis zur letzten Seite. Protagonisten sind interessant, wenn sie Ecken und Kanten haben, einen Spleen, Fetisch oder etwas Außergewöhnliches mit sich bringen. Dann dürfen sie gern nicht nur der Held sein sondern auch ein gefallener Engel.
– Wie können wir und Ihre Leser uns einen Tag in Ihrem Autorenleben vorstellen? Wie, wann und wie viel schreiben Sie? Haben Sie dabei spezielle Rituale?
Ich habe das Glück, dass ich viel Zeit zum Schreiben habe und in meinem Hauptberuf nur in Teilzeit arbeite. So kann ich meine Schreibzeit individuell einteilen. Ich habe keine festen Vorgaben, wann und wie viel ich schreiben muss. Meiner Seele und meinem Körper tut es aber gut, wenn ich ausgeschlafen bin, vorher Sport gemacht habe und am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee das Schreibprogramm in Ruhe öffnen kann.
– Woher holen Sie sich Ihre Ideen? Wer oder was sind Ihre Inspirationen?
Meine Ideen fliegen mir meist zu, es sind fixe Gedanken, die von irgendwoher kommen. Mich inspirieren dabei Orte, Musik, spannende Themen und vor allem Stars und Sternchen. Bei meinen Romanreihen haben meine Protagonisten inzwischen Eigenleben entwickelt. Sie diktieren mir quasi das, was ich schreiben soll.
– Entstehen Ihre Geschichten im Voraus »am Reißbrett«, oder schreiben Sie »drauflos« und lassen Sie den Worten ihren Lauf? Warum ist Ihr Weg in Ihren Augen der Richtige?
Oft starte ich mit einem groben Plot in Gedanken. Häufen sich die Szenen, skizziere ich sie auf Papier, manchmal schreibe ich auch nicht chronologisch. Sehr viele Blitzgedanken kommen mir während des Schreibens. Für mich ist es wichtig, dass ich meine Gedanken nicht verliere. Deswegen schreibe ich oft auch Szenen nicht der Reihe nach. Dieser Weg war für mich bisher immer beherrschbar, sodass sich zum Schluss die Puzzleteile gut zusammenfügen.
– Fühlt sich das »Autorenleben« genauso an, wie Sie sich das vor Ihrer ersten Veröffentlichung vorgestellt haben? Was wünschen Sie sich vom deutschsprachigen Buchmarkt im Allgemeinen und von Ihrer Leserschaft im Speziellen?
Da ich schon sehr lange schreibe, haben sich meine Vorstellungen natürlich verändert. Früher habe ich mich über jedes verkaufte Buch gefreut, das Schreiben aber auch eher als Hobby angesehen. Inzwischen ist das »Autorenleben« vielseitiger geworden, vor allem durch die Arbeit als Selfpublisher, Lektor und die Sozialen Medien. Langeweile kommt da nie auf. Ich würde mich freuen, wenn auch im deutschen Raum die Gay-Autoren eine größere Plattform bekämen und nicht zu sehr auf Übersetzungen geschaut wird. Natürlich freue ich mich auch auf Feedback zu meinen Büchern von den Lesern.
Das Team von Leserkanone.de dankt Justin C. Skylark für die Zeit, die er sich genommen hat!
|
|
|
|
2 Men Kissing Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 2002) |
−
|
|
Craigs Little Dawn Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 2001) |
−
|
|
Das Arrangement Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 20. März 2022) |
−
|
|
Der Champion Genre: Romantische Literatur (Himmelstürmer, September 2006) |
−
|
|
Dylan & Thor 1 - Bis dass der Tod euch scheidet Genre: Romantische Literatur und Erotische Literatur (Dead Soft, 4. Juli 2011) |
−
|
|
Dylan & Thor 2 - Thors Valhall Genre: Gegenwartsliteratur (Dead Soft, 31. Januar 2012) |
−
|
|
Dylan & Thor 3 - Reise til helvete Genre: Gegenwartsliteratur (Dead Soft, 20. Juni 2013) |
−
|
|
Dylan & Thor 4 - Flyktet Genre: Gegenwartsliteratur (Dead Soft, 19. November 2014) |
−
|
|
Dylan & Thor 5 - Red Rising Sun Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 3. Oktober 2019) |
−
|
|
Dylan & Thor 6 - Darkest Blackout Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 29. Dezember 2020) |
−
|
|
Gayheimnisse Genre: Kurzgeschichtensammlung und Erotische Literatur (Dead Soft, 9. Februar 2010) |
−
|
|
Gaylüste Genre: Kurzgeschichtensammlung und Erotische Literatur (Dead Soft, 15. April 2009) |
−
|
|
Gay-sinnliche Weihnachtszeit Genre: Kurzgeschichtensammlung und Romantische Literatur (Eigenverlag, 26. Dezember 2015) |
−
|
|
Gay-sinnliche Weihnachtszeit 2 Genre: Kurzgeschichtensammlung und Romantische Literatur (Eigenverlag, 26. Dezember 2020) |
−
|
|
Knocked out - Der Kampf um den Titel Genre: Romantische Literatur (Himmelstürmer, Oktober 2012) |
−
|
|
L.U.V. - Falsch programmiert Genre: Science Fiction und Romantische Literatur (Dead Soft, 28. November 2015) |
−
|
|
Moths 1 - Nachtschwärmer Genre: Fantasy und Romantische Literatur (AAVAA und Books on Demand, 13. März 2012) |
−
|
|
Moths 2 - Rückkehr der Nachtschwärmer Genre: Fantasy (AAVAA, 1. Juli 2014) |
−
|
|
Moths 3 - Die Rache der Nachtschwärmer Genre: Fantasy (AAVAA und Books on Demand, 1. August 2018) |
−
|
|
Nachts im Zoo Genre: Gegenwartsliteratur (Dead Soft und Himmelstürmer, September 2009) |
−
|
|
Neal Anderson 1 - Liebeswut: Coming Out Genre: Gegenwartsliteratur (Eigenverlag und Himmelstürmer, März 2005) |
−
|
|
Neal Anderson 2 - Dein Glück hat mein Gesicht Genre: Gegenwartsliteratur (Eigenverlag und Himmelstürmer, 3. Januar 2006) |
−
|
|
Neal Anderson 3 - Wir zwei zu dritt Genre: Gegenwartsliteratur (Eigenverlag und Himmelstürmer, 25. Januar 2007) |
−
|
|
Neal Anderson 4 - Von Liebe und Gift Genre: Gegenwartsliteratur (Books on Demand und Himmelstürmer, April 2008) |
−
|
|
Neal Anderson 5 - Überdosis Liebe Genre: Gegenwartsliteratur (Books on Demand und Himmelstürmer, 20. April 2009) |
−
|
|
Neal Anderson 6 - Blick heimwärts, Engel Genre: Romantische Literatur (Eigenverlag, 1. März 2016) |
−
|
|
Panthera Pardus Genre: Gegenwartsliteratur (Dead Soft, 4. November 2004) |
−
|
|
Ranulf O'Hale 08 - Spielball des Bösen Genre: Fantasy (Hary Production, 19. Juli 2012) |
−
|
|
Schatten über Asbury Isle Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 1. September 2017) |
−
|
|
Sein schönster Sommer Genre: Kurzgeschichtensammlung und Romantische Literatur (Eigenverlag und HJW, 29. Mai 2017) |
−
|
|
Snakes Rache Genre: Romantische Literatur und Kurzgeschichte (Eigenverlag, 7. März 2015) |
−
|
|
Spider Raven's Heart Genre: Romantische Literatur (Eigenverlag, 20. August 2021) |
−
|
|
Szandors Erbe Genre: Gegenwartsliteratur (Dead Soft, 2003) |
−
|
|
The Creature Genre: Romantische Literatur (Dead Soft, 1. November 2016) |
−
|
|
Falls ein Buch des Autors in der hier aufgeführten Liste fehlen sollte, dann könnt ihr uns dies nach einem Klick hier mitteilen.
|
|